Liebe Messerfreunde,
liest man den Threadtitel, so wird manch einer schmunzeln und mir prophezeien, die Suche nach DEM Messer ist per se durch die falsche Fragestellung zum Scheitern verurteilt. Das stimmt. Denn erstmal sind die Geschmäcker verschieden, zum anderen auch der Einsatzzweck. Für mich musste ein Klapper sein, das war klar. Los gings mit einem Hinderer XM-18 3,5" und einer gewissen Entäuschung darüber, dass es schlechter flippte als beispielsweise, das Spyderco Southard, das ich früher schon mal besessen hatte. Ohne Handgelenk ging beim Hinderer nix. Hinzu kam, der Hang Rick Hinderes zu automatischen Waffen, der mir massivst missfiel. Gut, Hinderer verkauft, ein gebrauchtes Shirogorov F3 gekauft, nämlich das hier:
Es stammt aus der russischen Messerschmiede der Gebrüder Shirogorov. Verknappung können die Russen sogar noch besser als Hinderer: Die Messer dürfen nur Mitglieder im Shirogorov-Club kaufen und dann auch nur nach Wartezeit. Die Messer sind in Russland begehrt und werden teilweise zu horrenden Preisen über die Bucht vertickt. Einzig offizieller Händler im nicht-russischen Ausland ist True North Knives in den USA. Die einzelnen Modelle sind in den unterschiedlichsten Stahl und Griffvariationen zu erhalten. Bestellen bei Shirogorov kann man nicht, man nimmt was man kriegt. Mein erstes Shirogorov war dieses F3 mit Cornidur 30 - Klinge und schwarzem G10 scales. Die Rippen auf den Scales machen das Messer unglaublich griffig. Das F3 mit einer Klingenlänge von 95mm flippte auch auf den Bronzewashern exzellent. Die Klingengeometrie mit Flachschliff ist recht universell und kann alles, was ich so brauche: Vom Butterbrot bis hin zum Stockschnitzen. Aber es war mein erstes Shiro und es könnte ja noch besseres geben.
Als nächstes kam ein Tarbargan mit Axis-Lock. Obwohl ich kein Fan von Axis-Lock bin. Das Messer lief wieder exzellent. Nur war mir der Griff etwas zu schmal angelegt. Außerdem: ein flippender Flipper hat schon was und als mir ein 95T in S30 V unter kam konnte ich nicht widerstehen:
Das gute Stück hat SRBS (Single Row Bearings) und flippte wie bisher noch nie gesehen. Klinge ist die gleiche wie beim F3. Von der Action her wie geschrieben, sehr schnell, letztlich aber nur minimalst smoother als das F3 mit Washern. Klang sehr metallisch, irgendwer hatte mal von "Kalaschnikov" geschrieben. Reiner Titangriff wars dann doch nicht. Deshalb wieder Ausschau gehalten. Dann kam ein Hati in CF und Washer, Klinge Elmax.
Ein sehr schönes, edles Stück. Die obere Griffschale CF, der Backspacer Titan und ein Framelock. Flippte auch mit Washern wieder exzellent. Nur: Es lag nicht so gut in der Hand wie das F3. Es musste also eine Kombination aus dem G10 F3 und edel her. Gefunden, das alte G10-F3 konnte verkauft werden (böser Fehler).
Ein F3 mit S30V Klinge, Kugellager (SRBS), CF scales und Titanbackspacer. Edel, lag gut in der Hand, die Action wunderbar, aus jeder Position, schnell und geschmeidig geflippt. Nur: Dieses vermaledeite Carbon war mir eine Nummer zu glatt. Shit, das alte G10 war bereits verkauft. Inzwischen hatte sich klar herauskristallisiert, was ich wollte: Ein F3 mit texturierten G10 Griff und einen Stahl, den ich begehrte (M390). Diesmal war ich etwas geduldiger und nahm mir etwas mehr Zeit. Schließlich kam es dann an:
Technisch wieder einwandfrei, liegt super in der Hand. M390 Klinge mit Kugellager. Das Blau war etwas gewöhnungsbedürftig, mit dem schwarzen Spacer aber schon etwas fad. Deshalb gleich ein oranges Bändel hingemacht, um etwas Farbe hinzubekommen. Nach kurzer Zeit zu Cusacadi geschickt und so sieht mein mesitgetragenes Messer heute aus:
Ohne Bändel, von Cuscadi aufgepeppt. Dieses Shiro wird bleiben auch, wenn das nächste, ein 111 CF in M390 und MRBS schon unterwegs ist. Grundsätzlich ist bei allen Shiros anzumerken: Verarbeitung, Funktion und Design waren durchwegs sehr gut. Egal ob Washer oder Kugellager, immer perfekte Action, ein durchdachter Clip, der hält und sich nicht ins Sofa bohrt. Der Detent tat immer was er soll. Ein Lock, das hält ohne sich festzufressen. Das allerdings bei einem Midtech zu einem Preis für das man schon ein Custom bekommt. Nur, dass die Shiros immer perfekt waren.
So, das war jetzt meine erste Review. Ich hoffe sie gefällt.
Beste Grüße,
fore