• Mein erstes Zwillingspäarchen ist fertig geworden. Aus einem schönen Stück Damast von Uwe Suhrweier, ich habe jeden Millimeter des Rohbarrens genutzt, habe ich die Entwürfe meines TOGIAKS auf das mir zu Verfügung stehende Material angepasst.

    Es ist wirklich schwer, echte Zwillinge genau herzustellen, die eine Klinge ist nen Millimeter länger, aber sei es drum, dafür kann man die Griffschalen der Messer hin und her wechseln, so genau, habe ich Ausnahmsweise, mal gearbeitet.

    Der Stahl hatte im schmiedefertigen Zustand 180 Lagen aus 1.2442-1.2842-1.2767, nach dem Planschleifen dürften es jetzt so in etwa 150 Lagen sein.

    Die hier präsentierten Messer werden Gastgeschenke für meine Jagdreise nach Colorado/USA, da ich eingeladen wurde und außer den Flug nix bezahlen muss, habe ich es bei den Gastgeschenken etwas krachen lassen. Die Herrin des Hauses bekommt als begeisterte Köchin noch ein Küchenschwert.

    Zu den Jagdmessern, welche die Söhne meines amerikanischen Freundes bekommen:

    Gesamtlänge : 242mm
    Klingenlänge : 127mm
    Klingenhöhe : 43mm
    Klingenbreite : 4,9mm

    Die Griffschalen habe ich aus Gombeira / oder auch Coracao de Negro / brasilianisches Eisenholz gefertigt. Dagegen ist Ebenholz richtig weich, die Dichte liegt bei 1,4 Gramm pro Kubikzentimeter. Das Holz zeichnet wunderbar und durch die mehrfache Ölung und das polieren, schimmert es in warmen Tönen von braun bis orange. Für das Ölen habe ich farbloses Öl für Terrassen (Bankirai / Massarandubaöl) genutzt, dieses ist gut eingedrungen. Andere Öle wären wahrscheinlich nicht eingedrungen und nur auf der Oberfläche geschwommen.

    Die Lederscheide habe ich gestern gefertigt, da den Jungs bei ihrem letzten Besuch in good old Germany meine kleine EDC Variante der Messerscheide meines TUNDRA 2.0 so gefallen hat, habe ich diese auch für Ihre Messer umgesetzt. Gefärbt mir EcoFlow schwarzbraun und mehrfach gewachst.

    Nun aber endlich zu den Bildern / ich hoffe Euch gefällt's

  • Die Beiden sind richtig gut geworden!
    Da kannst Du Dich gerade in den Staaten damit gut sehen lassen - Deine Gastgeber werden begeistert sein.
    So erfreut man Jäger auf alle Fälle .....

  • Angemessene und zugleich edle Gastgeschenke!

    Bei entsprechendem Jagdglück können die beiden Zwillinge gleich mal zeigen was sie drauf haben!


    Gruß

    The Lem

  • Habe gestern zumindest angefangen die Schneidphase mittels dem Diamantset von Lansky anzulegen, von extra grob über grob bis mittel. Mit meinen alten Keramiksteinen wäre dass wohl noch mühseliger gewesen. Als Schneidfasenwinkel habe 2x 20 Grad gewählt und wie von der Stahlkombi des Damast gewohnt, werden es sehr feine haltbare Schneiden. Heute oder morgen folgt noch der Feinschliff mit dem Diamantstein und ein Finish mit dem 2000er Keramikstein.

  • Auch wenn schon wieder lange her, hier kurze Zusammenfassung zur Geschenkübergabe. Auch wenn in der ländlichen Provinz Colorado wurden die Bilder sofort bei Facebook gepostet und man war aus außer sich (vor Freunde und vor Überraschung), 15 Minuten später war der Garten meiner Gastgeber voll und jeder wollte das Messer sehen, anfassen, ausprobieren


    Wie angekündigt besteht in den USA, wo Messer zum Leben draußen dazugehören, eine ganz andere Wertschätzung gegenüber den von uns geliebten Werkzeugen. Wenn Sie handgefertigt sind umsomehr.