Helios Flipper Prototyp

  • Servus Zusammen,

    da ich hier schon so lange abwesend war, wird es mal wieder Zeit etwas neues zu zeigen.

    Da ich mittlerweile keine Aufträge mehr annehme und nur noch alte abarbeite, kann ich endlich wieder meine eigenen Ideen und lang aufgeschobene Projekte verwirklichen. Deshalb habe ich vor einigen Wochen begonnen meinen ersten Flipper mit Kugellager zu bauen, der jetzt fertig ist. Kleinserie von 3 Stück ist auch schon in arbeit.
    Meine Grundgedanken waren folgende:
    Flippertap sollte fließend ins Design passen
    Verdeckter Anschlag, der nicht aus einem Halbkreis in der Klingenwurzel besteht
    Größere Achsen, Platinen dicker, gesamt massiver um mehr Freiheiten für andere Dinge zu haben.
    Mehr Taktisch als Gentlemenlike
    Anfangs wollte ich eigentlich Keramikkugellager verbauen, nachdem ich aber was im Endstadium verbessern wollte, ist mir ein Lager abhanden gekommen, nun hat er normale Stahlkugellager.
    Etwas aufwändiger war die Fertigung mit meiner bescheidenen Werkstatt auf jeden Fall, dennoch konnte ich mit ein paar Tricks ein aus meiner Sicht solides Ergebnis erzielen. Und normalerweise bin ich nie mit meinen Arbeiten voll zufrieden :D
    Zur Fertigung werde ich die Tage alles zeigen wie ich es gemacht habe und was sich auch bei der Kleinserie geändert hat/wird.

    In diesem Sinne erstmal viel Spaß mit den Bildern vom fertigen Messer, Bilder zur Fertigung kommen nächste Woche.

    Edit:
    Maße und Material:
    Klinge ist aus RWL34, 100mm lang und 3,2mm stark, gestrahlt
    Griff besteht aus Titan Gr.2 für Platinen, Spacer, Backen. 135mm lang
    Achsschraube, Liner aus Titan Gr.5, alle Titanteile ebenfalls gestrahlt
    Platinen, Spacer, Achsschraube und Liner hitzegefärbt, wenn das Messer trocken ist, hat es eine Farbkombi aus Blau, Lila mit leicht Gold/Bronze, geölt Blau...
    Ebenholz mit Micarta für den Rest
    An der dicksten Stelle ist der Griff 16mm dick

    Beste Grüße
    Raphi

  • Hallo Raphi,
    zunächst, es freut mich sehr wieder etwas von Dir zu sehen.
    Die Steigerungen was die Innovationskraft und Formensprache Deiner Arbeiten angeht ist atemberaubend. Ich bin echt begeistert von Deinem Helios Flipper. Je länger ich mir die Bilder anschaue, umso mehr Details lassen erkennen wieviel Kreativität
    Du hier zeigst. Die Qualität Deiner Arbeiten kenne ich und weiss wie exakt Du arbeitest. Ich freue mich jetzt schon auf die Entstehungsbilder. :)
    Liebe Grüße, Rolf

    Die Hand voller Asse
    .......aber das Leben spielt Schach.

  • Hallo Raphi,
    ich bin ehrlich nicht mehr so leicht zu begeistern, auch - und gerade - weil es viele schöne und interessante Messer gibt. Aber DIESES Messer, Dein neuer HELIOS Flipper ist beeindruckend!
    Nein, das reicht eigentlich nicht: wie die Amis sagen "this blew my socks off!" ich erfreue mich an der fantastischen Linie und der erstklassigen Ausführung, den feinen und durchdachten Details, den ungewöhnlichen Ideen...
    Einfach Spitze!
    Nun bin ich schon auf die Bilder der Entstehung gespannt und würde mich sehr freuen, dieses Messer irgendwann mal persönlich in den Händen halten und den Erschaffer auch mal kennenlernen zu können.
    Chapeau!
    Beste Grüße,
    Rainer

    Blaupfeil - the sky is the limit..

    1-participant.jpggentleman-messer-contest-champion.jpgaxt-gold.jpgwanderer1.jpg

  • Moin Raphi
    - schönes Messer , beeindruckende Linien , Präzision pur !

    Gruß aus dem Neckartal ... Norbert

     NIVEAU ist keine Hautcreme

    ...und will mich jemand aus der Ruhe bringen , so denk ich an die Worte des Götz von Berlichingen

    lasstdistechahlengluehen-3-platz.jpgwanderer_teilnehmer.jpgzombie3.jpg

  • Hallo Raphi,

    Dein Einstand nach längerer Pause ist der Hit - absolut Innovativ und extrem sauber gefertigt.
    Dass Du nun Kugellager verbaust und die Form etwas taktischer wählst, macht den Helios in meinen Augen noch interessanter.

    Ich konnte nun schon einige Deiner Folder in Händen halten und daher weiß ich, dass bei Dir nicht nur die Optik "hui" ist,
    sondern auch die Technik, die dahinter steckt, überzeugt.

    Ich freue mich auf den Entstehungsbericht!

  • Hallo Raphi
    Das Design deines neuen Prototypen begeistert mich regelrecht. Die Form ist erfrischend anders, alls alles andere, was es so gibt. Das Messer wirkt clean und aufgeräumt.
    Da ist dir ein grosser Wurf gelungen!
    :respekt::mrburns:
    Ich freue mich auf den Entstehungsbericht und ein paar Daten.

    Gruss Heiri

  • ... meine Güte ist das ein "heisses Teil" !

    Clean, elegant, präzise und sehr aufwendig gemacht.

    Danke dafür, dass du es hier gezeigt hast!

    Gruß

    The Lem

  • Servus Raphi,

    danke für die Bilder. Das Messer schaut sehr beeindruckend aus und gefällt mir ausnehmend gut. Kannst Du bitte noch die Maße ergänzen? Danke.

    Viele Grüße
    Walter

  • So endlich komme ich dazu euch zu antworten und mit der Bilderserie zu starten.

    Erstmal vielen Dank an euer Feedback, Ihr wisst ja wie sehr ich sowas schätze!

    Ich fang mal von unten an :)

    @ Walter,
    ich danke Dir vielmals für Dein Kompliment! Maße und Material habe ich oben ergänzt.

    @TheLem
    Der Flipper gefällt mir selbst richtig gut, deshalb zeige ich ihn auch gerne her! :) Schön das er Dir gefällt!

    @ Heiri
    Dankeschön für Deine Worte! Hoffentlich gefällt Dir der Entstehungsbericht.

    @ Thomas
    Danke Dir! Freut mich zu hören das meine Messer auch mal ausgang bekommen und andere in die Hände!
    Ich lege schon großen Wert darauf, dass meine Messer auch praktisch was taugen, alles andere wäre für mich sinnlos...
    Schön das die Optik und Technik überzeugt!

    @ Norbert
    Danke für Dein Kompliment! Später gibts auch noch ein Video, dann seht Ihr auch gleich wie es funktioniert :)

    @ Rainer
    Vielen Dank für Dein positives Feedback! :) Mir geht es so wie Dir, wenn man viele Messer gesehen hat, wird man abgestumpft. Deshalb versuche ich mittlerweile nicht mehr so einen großen Input zu bekommen... was aber extrem schwer ist :D Da das Messer Anfang nächster Woche auf eine kleine Rundreise geht, kann man das schon arrangieren, dass es auch bei Dir vorbei kommt, treffen können wir auch bestimmt mal hinbekommen, da mich Deine arbeiten extrem beeindrucken! Das klären wir aber per PN

    @ Rolf
    Vielen Dank, es freut mich immer wenn Du meine Arbeiten so gut bewertest und Du nach wie vor mit Deinem Messer zufrieden bist! Die Bilder kommen noch heute online! :)

    Beste Grüße an euch und nun werde ich mich dahinter hängen mit dem Entstehungsbericht zu beginnen :D

    Raphi

  • So nun kann ich endlich anfangen, musste noch Bilder ordnen...

    Als erstes ein kleiner Einblick in meine Werkstatt, damit man sieht, dass man nicht unbedingt viel braucht.
    Ich besitze nur meine Wabeco, einen relativ schlechten Bandschleifer, von dem ich nur noch den Tellerschleifer nutze, die Strahlkabine, und eine windige Ständerbohrmaschine.
    Ansonsten ein paar gute Feilen, Schleifpapier und 2 Handbügelsägen, etc...

    Nach dem groben zusägen der Materialien, habe ich die Platinen winklig gefräst, um für mich leichter arbeiten zu können. Dazu gibt es leider keine Bilder.
    Anschließend habe ich bei den Platinen die Passung für die Achse sowie die Endpunkte für den Anschlag gefertigt.
    Danach habe ich in ein Platte eine Passung gerieben, über die ich die Platine aufstecken konnte.
    Dadurch konnte ich den Halbkreis sowie die Tasche für die Kugellager fertigen, ohne extra was auf dem Teilkopf machen zu müssen, bzw mir einen passenden Fräser holen zu müssen.
    Bei dem Halbkreis habe ich erst mit einem 4er Fräser das ganze Material zwischen den Endpunkten freigestochen, anschließend per Hand die Kontur nachgezogen.
    Ebenheit und Tiefenunterschiede waren trotzdem sehr gut. Es geht auch ohne CNC :)

  • Bei den nächsten Bildern hatte ich soweit schon die Aussenkontur der Klinge sowie die beiden Passungen für Achse und Stoppin gefertigt, Bilder von der Fertigung der Klinge habe ich leider keine gemacht.
    Habe dann die Platinen mit der Klinge zusammen ausgerichtet und die erste 3er Passung im Griff gefertigt.

    Anschließend bei der Klinge die Rampe gefräst und bei der Platine die Tasche für den Liner. Danach die Aussenkontur des Griffes grob vorgesägt, vorgeschliffen und das Messer schon mal Testweise zusammen gebaut.

  • Der nächste Schritt war, den Spacer auf die richtige Dicke zu fräsen und in Form zu bringen

    Danach sind die Backen dran gekommen, kurz erklärt, Passungen gefertigt und Taschen für die Achsschraube. Die Backen danach mit den Platinen ausgerichtet, mit Sekundenkleber fixiert und dann eine weitere Passung gefertigt, damit sich die Backen nicht verdrehen. Auf ein Gewinde habe ich absichtlich verzichtet, da die Backen am Schluss durch den Druck der Einlagen sich nicht von den Stiften bzw der Achse lösen, die Achsschraube zieht das ganze zusammen und da die Achse auf eine genaue Länge gefertigt ist, ist das ganze sauber Plan, die Klinge lässt sich trotzdem gut bewegen.

  • Weiter gehts im Text...
    Heute folgen Punkte, die sich bei der Kleinserie ändern werden.

    Der nächste Schritt war das fertigen der Ebenholz Griffschalen.
    Hierfür habe ich mit einem passenden Fräser Taschen für Gewindeeinsätze gefräst, alles angerauht, entfettet, die Einsätze dann mit 2K Kleber verklebt.
    Danach noch eine Lage Papiermicarta drüber gemacht, damit wirkt das ganze so als wären keine Einsätze verbaut, zudem gibt es an den dünnen Stellen dem Holz mehr Stabilität.
    Auf dem letzten Foto ist es erst grob überschliffen, danach habe ich es noch feiner überarbeitet, davon habe ich leider keine Bilder mehr gemacht.
    Bei der Kleinserie wird das ganze aber anders gelöst, dazu dann mehr wenn ich zum vorstellen der Neuen komme...


    Die nächsten Arbeitsschritte waren die Backen und das Ebenholz an den Griff anpassen.

  • Als nächstes folgt die Fertigung der Achse. Da ich keine Drehmaschine habe, stelle ich diese auf meinem Teilkopf her. Erst auf Länge gefräst, anschließend Ausgekreist und die Bohrung sowie das Gewinde gemacht. Bei dem Prototyp habe ich einen Passstift mit Durchmesser 5mm verwendet, bei den Neuen werden welche mit 6mm Durchmesser verbaut. Der D des Achsschraubekopfes geht auch von 10mm auf 12mm hoch, die Kugellager ändern sich dementsprechend von 5x10 auf 6x12.

    Die Achsschraube wurde ebenfalls auf dem Teilkopf gefertigt...
    Hierfür habe ich eine Bohrmaschine an das Handrad gesteckt, mit etwas Geschick kann man dann auch weich Anfahren und Wegfahren, dadurch hat man eine mackenfreie Oberfläche.
    Anschließend mit der Bügelsäge abgesägt, Kopf überfräst ( mit etwas Aufmaß) und die Bohrungen gemacht. Danach entgratet und gestrahlt, am Schluss wurden die dann mitn Brenner gefärbt und die Bohrungen leicht entgratet.

  • Die letzten Schritte waren:

    Die Fasen am Griff fertigen

    Jimping fräsen

    Den Griff von Hand überschleifen

    Die Titanteile fürs strahlen vorbereiten, danach färben

    Einen Schlüssel fertigen für die Achsschrauben, dachte erst ich bau zwei, hat sich aber herausgestellt, dass einer reicht. Den werde ich aber bei den nächsten auch anders bauen...

    Bilder vom schleifen der Schneiden habe ich leider keine, die sind mit ner simplen Vorrichtung am Tellerschleifer entstanden.

    Danach habe ich das Messer gefühlt hundert mal auseinander gebaut, irgendwas wieder nachgearbeitet und das so lange gemacht, bin ich nichts mehr besser machen konnte... :)

    Das Ergebnis seht Ihr ja oben :D

    Zusammenfassend ändert sich dann bei den Neuen folgendes:
    Achsdurchmesser größer
    Achsschraubenkopf größer
    Lager größer und dazu dann passende gehärtete Ringe damit die Kugeln nicht auf weichem Material laufen, beim Prototypen habe ich Passcheiben aus rostfreiem Stahl eingesetzt, damit nichts auf Titan läuft...
    Beim Liner werde ich Stahlinlays verbauen

    Noch ein kleines Video wie es funktioniert

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viel Spaß beim anschauen, falls Ihr Fragen habt, versuche ich die gerne zu beantworten

    Beste Grüße
    Raphi

  • Vielen Dank Raphi,
    für diese überaus lehrreiche Doku,
    die super erklärt ist. Du hast wieder ein richtig tolles Messer "gezaubert". Auch das Video ist spitze und lässt erkennen wie groß das Messer ist. Ich bin beeindruckt. :)
    LG Rolf

    Die Hand voller Asse
    .......aber das Leben spielt Schach.