Hallo zusammen,
...und zwar für eine prima Kollegin.
Eine auf die man sich verlassen kann. Und die eine ausgesprochene Vorliebe für große Messer hat...
Naja so richtig groß ist es nicht, gesamt 30 cm Klinge, Klinge 18 cm, breit maximal 3cm und dick fast durchgehend 3 mm.
Das ganze ist mal so eine Idee von ihr gewesen, als sie mich meine Schnittenbüchse mit einem selbstgehämmerten Nicker auspicken sah...
"So eines will ich auch, aber größer" Der Griff sollte in der Schaschlikbauart sein, es sollte rosten dürfen. Und es musste geschmiedet sein.
Die Form, spitz, scharf und keine Finger beim Schneiden einklemmen.
Der Griff, na ja, sie sandte mir zwei Bilder zu, eines von einem Helle Jagdmesser und eines von einem Küchenmesser mit geradem Griff.
Wir haben uns dann auf eine Mischart von beiden geeinigt ... Sieht ein bisschen wie ein großer Nickergriff aus...
Geschmiedet ist es aus einem alten Presslufthammermeißel...
Freiform, händisch...
Kurz gesagt es war mühsam. Die Formgebung erfolgte mit der Feile, der Rest mit Schleifpapier.
Schmiedespuren sind da, nicht so viele aber deutlich zu erkennen.
Wärmebehandlung erfolgte im Holzkohlefeuer, abgeschreckt in Salatöl, angelassen auf der glimmenden Holzkohle, zweimal auf strohgelb.
Alles verzugs-und rissfrei...
Der Griff wie gehabt, Schaschlik , ein Mix aus Knochen, Leder, Birkenholz und Messing am Ende.
In Form gebracht mit Sägeraspel und Feile. Der Rest mit Schleifpapier.
Spaltfrei verfeilt und dann abgedichtet und verklebt mit Bindulin Epoxy. Nach Vorschlag der Bindan Werke bei 40 °C aushärten lassen.
Verpresst mit meiner bewährten Steinzeit-Drehschnur Technik.
Er ist imprägniert in Leinölfirnis und Clou Hartöl. Der Erl war durchgehend und ist am Ende vernietet. Hat lange gedauert, fast eine Stunde...
Ist stabiler... Aber ich denke sie würde es auch so nicht kaputtkriegen.
Die Klinge ist auf Wassersteinen abgezogen und rasiert.
Da ich weiß, dass sie es bei mir nachschärfen lassen wird und sie mir ihre anderen Messer zu selbigem in Küchentüchern eingewickelt mitbringt, habe ich eine kleine Steckscheide nur so für den Transport gemacht. Gehört dazu denke ich.
Und was mir wichtig erschien, der Hinweis, dass dieses Messer auf keinsten Fall in eine Geschirrspülmaschine gehört.
Ein paar Bilder dazu, von Beginn bis zum Schluss...
Hoffentlich nicht so langweilig...
Viele Grüße, Andreas