Grüß Euch,
die Benchmade-Neuheiten 2017 sind online http://www.benchmade.com/new.html?mode=grid
Der Katalog zum Download folgt wie üblich erst später.
Grüße
amethyst
Grüß Euch,
die Benchmade-Neuheiten 2017 sind online http://www.benchmade.com/new.html?mode=grid
Der Katalog zum Download folgt wie üblich erst später.
Grüße
amethyst
Hier gibt es schon ein Video:
Aber leider ist für mich nur das Interessant, was ich in D nicht haben darf..............
Anderes Thema:
Lamnia.fi. hat keine BM's mehr............
Die haben einen super Service und die BM's konnte man gelegentlich günstig dort kaufen.
Hi Frank,
danke für die Verlinkung. Ich habe mir die Präsentation jetzt komplett angeschaut und mir ist dabei aufgefallen, daß BM beim 781 Anthem, das einen Volltitan-Griff besitzt, die gleiche Axis-Lock Schraubenfederkonstruktion zur Anwendung kommt wie beim legendären BM 780. Ich hoffe, daß BM die Konstruktion nunmehr besser in den Griff bekommen hat, sonst blüht dem 781 das gleiche Schicksal wie 2004 dem 780 und es geht niemals in Serie
Daß Lamnia als Bezugsquelle für BM nunmehr ausfällt, trifft mich hart BM's waren dort günstiger als beim Direktimport zu bekommen. Ok, dann wieder komplett zurück zu Knifeworks, nicht nur für Limited Editions und Springer...
Viele Grüße
Walter
Benchmade bringt auch 2017 wie jedes Jahr ein Shot Show Limited heraus, diesmal das 707-1701 Sequel mit S30V-Klinge und blau anodisiertem Alu-Griff
http://www.knifeworks.com/benc…edition.aspx#.WIJy6n1MjTQ
Es ist im Moment zwar noch nicht bestellbar, sollte aber demnächst soweit sein.
Viele Grüße
Walter
Die Erstauslieferung des 707-1701 Sequel Shot Show Limited war binnen kürzester Zeit ausverkauft. Knifeworks soll aber angeblich noch eine 2. Tranche bekommen.
Der Benchmade Katalog 2017 steht übrigens zum Download bereit http://www.benchmade.com/media…017_Benchmade_Catalog.pdf
Viele Grüße
Walter
Danke Walter für den Katalog!
Das 781 Anthem ist interessant:
Wobei für meinen Geschmack die drei Löcher auf der "Showside" das Design schwer stören.
Zu Zeiten vom Skirmish war das Design noch lochfrei und dadurch unbeschadet.
Servus Thomas,
die Besonderheiten des 781 Anthem habe ich weiter oben in Post #3 bereits beschrieben. Für mich ist es das Highlight der 2017er-Neuheiten.
Was die optisch störenden Löcher in den Griffschalen betrifft, gebe ich Dir recht. Andere Konstruktionen zur Umsetzbarkeit des Clips sind halt aufwändiger, d.h. teurer in der Fertigung.
Beim 630 Skirmish ist der Clip übrigens gar nicht umsetzbar.
Viele Grüße
Walter
Das 781 gefällt mir auch, besonders der an einer Schraubenfeder geführte Axis Lock interessiert mich. Leider ist das 781 auch entsprechend teuer. Klasse wäre ein Axis Lock Folder mit eben diesem Axis Lock, aber in konventioneller Bauweise, mit Platinen und Griffschalen aus G-10 und zu einem "alltagstauglichem" Preis.
Ich weiß, der schraubenfedergeführte Axis Lock wurde extra dazu kreiert, damit man keine Platinen braucht......
Servus Joachim,
richtig, mit Platinen braucht es den Axis-Lock mit der aufwendigeren Schraubenfederführung nicht, dann genügt die übliche Omega-Feder.
Das 780 als Urmodell mit dem Schraubenfeder Axis Lock kannst Du Dir gerne bei mir anschauen und das 781 in Bälde...
Viele Grüße
Walter
Hi Walter,
trotzdem will ich einen "simplen" Axis Lock Folder mit eben diesem Lock. Daran habe ich schon vor Jahren gedacht und es hat in den 1980er Jahren einen Folder von Gerber gegeben, der ebenfalls eine schraubenfedergeführte Verriegelung hatte. Ich weiß leider nicht mehr wie das Modell bezeichnet wurde.
Hi Joachim,
das wäre kein "simpler" Axis Lock mit der Schraubenfeder, sondern eine komplette Neukonstruktion, da dafür die Platinen von den Griffschalen ummantelt werden müßten. Du kannst aber gerne Deinen Wunsch bei Les de Asis deponieren. Ich gebe Dir gerne seine Mailadresse
LG
Walter
Neues BM 535 Bugout
Benchmade bringt ein neues Modell der ultraflachen 53x-Serie auf den Markt, das 535 Bugout http://www.benchmade.com/bugou…gebanner&utm_campaign=535
Klinge S30V, Griff blaues Grivory. Der Preis ist mit 135 Dollar MSRP durchaus günstig, bei Knifeworks kostet es rd. 115 Dollar.
Viele Grüße
Walter
Das ist doch mal eine schöne Nachricht, dass BM wieder gut gemachte EDCs baut, bei denen auch das Preis/Leistungsverhältnis absolut passt.
S30V Klinge zu dem Tarif ist schon eine Ansage.
Danke fürs darauf Hinweisen!