wenn einer eine Reise tut .... eine weitere Lederabeit

  • Guten Morgen verehrte Gemeinde,


    Ja, ich lebe noch, aber der Sommer hat mich unerbittlich fest in seinen Klauen.
    Aber ich wollte nicht einfach nur auftauchen um zu sagen, dass es mich noch gibt, ich hab auch was mitgebracht.
    Und zwar belohn ich mich und meine Familie gerne in den Herbstferien mit einem kleinen Urlaub.
    Dauert zwar noch, aber ich hab rechtzeitig angefangen, die Regentage zu nutzen und kann euch heute mein neuestes Werk zeigen.
    Wie der eine, oder andere sicher schon mitbekommen hat, macht mir das Arbeiten mit Leder Spaß.
    Ich wollte mir schon lange mal eine Tasche bauen, aber daraus wurde nie was, weil ich kein Taschentyp bin (ausser Hosentaschen),
    also musste eine Tasche her, die ich durchaus auch wenigstens 1-2 mal im Jahr benutze.
    Es wurde eine Kulturtasche mit Stauraum für elektrische Zahnbürste, 2 normale Zahnbürsten, Rasierpinsel, Rasurhobel,
    Rasierseife, After Shave, Zahncreme, Duschzeug und Schminkutensilien (zwecks der Dame).
    Das gute Stück ist aus 3mm Blankleder, mit Kunstsehne handvernäht.
    Gefärbt hab ich mit Clou Holzbeize und Schwamm, den entstandenen Farbschaum hab ich absichtlich auf dem Leder stehen lassen, wegen dem Effekt.
    Allerdings bin ich von Färben mit Holzbeize nicht so überzeugt, zum einen ist es teurer als Lederfarbe und zum anderen hab ich den Eindruck,
    dass die Farbe nicht wirklich einzieht, sondern vielmehr auf der Oberfläche sitzt und sich relativ leicht abkratzen lässt.
    Wie auch immer, Versuch macht kluch. Mir gefällt die Farbe.
    Die Befestigung der Zahnbürsten, der "Köcher" für den Rasierpinsel und das "Holster" für den Rasurhobel sind aus 2mm Blankleder.
    In den Rasierpinselköcher hab ich ins untere Ende 2 3mm Lederstreifen eingenäht, die das Durchrutschen des Rasierpinsels verhindern sollen.


    Nun hab ich genug mit Theorie gelangweilt, jetzt gibts Bilder.


    Vielen Dank schon mal für euer Interesse.
    Danke auch, dass ihr trotzdem noch ab und zu meine Beiträge anschaut, obwohl es keine Messer sind.
    (kommen bald auch wieder welche, wenn die Temperaturen zuverlässig dauerhaft unter 15° Celsius gesunken sind)
    Und so langsam nimmt auch meine kleine Outdoor Schmiede Gestalt an, so dass ich auch endlich bald wieder was schmieden kann.


    Kritik, positiv, sowie negativ, immer her damit. Ich kann alles gebrauchen um mich zu verbessern und/oder weiter anzuspornen.


    Das wars erst mal für heute von mir.
    Auf bald.


    MfG
    Peter

  • Irgendwie hat das Teil etwas Aristokratisches, mir gefällt's. Dass jede Zahnbürste von zwei eigens dafür vorgesehenen Lederschlaufen gehalten wird, hat Stil.
    Dann kann das Schild :urlaub: ja bald an die Tür.
    Well done!

    Die Hand voller Asse
    .......aber das Leben spielt Schach.

  • Danke Rolf.
    Nur noch 57 mal schlafen und eine Kirchweih abarbeiten!
    Heuer ist es ziemlich brutal in der Gastronomie, zumindest bei uns.


    MfG
    Peter

    Deutscher durch Geburt, Franke durch die Gnade Gottes.

  • Das Teil ist der Hammer! So viele gut durchdachte Details, wie die Druckknöpfe für die Schlaufen der Zahnbürsten, oder die Verschlusslösung für den Deckel, bin echt beeindruckt.


    Die Farbe sieht richtig toll aus, durch die Flecken hat es so einen "used look", neudeutsch vintage ^^ .


    Da steckt auf alle Fälle ne Menge Arbeit drin und viel Planung, wie man anhand deines Schnittmusters sieht.


    Wünsch dir viel Freude mit dem Teil und das es dir lange treue Dienste leistet.


    Müssen als nicht immer selbst gebastelte Messer sein. :thumbsup:


    Schönen Gruß


    Frank

  • Diese Kulturtasche hat richtig Stil - wow! 8o


    Erinnert mich spontan an Jules Verne und Sherlock Homes, also an Zeiten, wo Stil und edles Equipment noch hoch gehalten wurde.
    Eine beeindruckende Arbeit, die sicherlich viel Zeit, Fleiss und Mühe benötigt hat.

  • Servus Peter
    eine sehr schöne Arbeit zeigst Du hier .
    Design und Verarbeitung sind äußerst gelungen , war bestimmt ein haufen Arbeit !


    Zu der Clou Holzbeize : Die habe ich auch schon verwendet , aber. . . nicht die Flüssigbeize aus der Flasche (weil teuer und zieht nicht gut ein)
    sondern die Clou Beutelchen mit dem Farbpulver das man mit Spiritus anrührt .
    Damit hab ich guter Erfahrung gemacht , außer mit schwarz das ist mir nicht dunkel genug .


    Gruß aus dem Neckartal . . . Norbert

    NIVEAU ist keine Hautcreme


    ...und will mich jemand aus der Ruhe bringen , so denk ich an die Worte des Götz von Berlichingen

    lasstdistechahlengluehen-3-platz.jpgwanderer_teilnehmer.jpgzombie3.jpg

  • Danke Norbert, für den Hinweis.
    Ich hab die Pullenvariante benutzt, sieht zwar gut aus, aber zieht leider nicht wirklich ein.
    Naja, dann gibts halt recht schnell einen Vintage Used Look
    Rückwirkend betrachtet wars durchaus einiges an Arbeit.
    Da ich nur Häppchenweise dran arbeiten konnte, fiel das gar nicht so auf.
    Ausser den Aussenteilen konnte ih nix nach Schablone machen.
    Aber gerade das hat die Arbeit so spannend gemacht.


    MfG
    Peter

    Deutscher durch Geburt, Franke durch die Gnade Gottes.

    Einmal editiert, zuletzt von Herr Binder ()