Hallo zusammen,
ein toller Wettbewerb und zu meiner Überraschung freue ich mich mehr über das zweite Unterthema "Wandermesser" als über den Zombiehauer.
Meine grundsätzliche Überlegung zum Thema "sozialadäquates Wandermesser" war wie folgt:
1. Die Klinge eher klein und kurz halten
2. Keine Bowie-Klinge oder ähnliches
3. Keine Harpunenschliffe
4. Spitze absenken und eher Richtung Wharnie - Schafsfuss - Buttermesser - Pilzmesser gehen.
Daraus abgeleitet kommen dann meine Lieblinge für die eher eleganteren Messer ins Spiel:
1. Hamon
2. Verschneidungen
3. Halbintegraler Aufbau
4. Schlichtes, weniger auffälliges Holz
Aus diesen Überlegungen folgte dann die Skizze...es gilt die blaue Linie:
Materialauswahl.
1. Stahl: 1.2833 in rund
2. Griffmaterial: Ebenholz
3. Abschlusskappe ebenfalls aus einem Stück 1.2833
Gesamter Aufbau:
Klinge um die 10cm und max. 3mm auslaufend stark. Griff gesamt auch um die 9...10cm; gemessen ohne Fingermulde
Da die Klinge einen Hamon hat, kriegt auch die Abschlusskappe einen Hamon. Das dies sinnfrei, ist mir klar, aber der Stil sollte ja durchgängig sein.
Der Griff und die Klinge kriegt die ein oder andere Verschneidung und eine Fischhaut im unteren Bereich des Griffs.
Das soll dann so aussehen.....rechts sichtbar der Griff von oben. Gröbste Skizze, aber so stell ich es mir im Grunde vor.