Filetier-Messer mit Satiné-Holz

  • Gerade noch rechtzeitig zu Weihnachten fertig geworden.

    Ein filigranes Filetiermesser.
    Klingenlänge: 165mm
    Länge über alles: 303mm
    Klingenhöhe: max. 17mm
    Stärke: 1,17mm
    Griffdicke: ca. 15mm
    Kline: Damasteel Vinland, 62HRC
    Beschläge: Damasteel grpße Rosen
    Griffholz: Stabilisiertes Satiné (Bloodwood)
    Scheide: Orthopädie-Leder, natur, 2.5mm

    Da ich befürchtet hatte, dass das Holz empfindlich auf die Säure reagiert, habe ich Klinge und Beschläge zuerst geätzt und dann die Endmontage gemacht.

  • Ein sehr elegantes Messer.
    Damit möchte ich einen selbst gefangenen Lachs filetieren...

    Gruß
    Miro

    Niemandes Herr, niemandes Knecht,
    so ist es gut, so ist es recht

    von Fallersleben

  • damit macht das Filetieren Spaß !

    Gruß
    Bernhard

    Man muß Gott danken, selbst für einen Unterfranken.
    Nunc est bibendum (Lasst uns trinken!) :beer: (Kellerbier)

  • Hallo Gerhard,
    Zuerst fiel mir der Griffabschluss auf, der für mich dieses elegante Filetiermesser perfekt komplettiert: nicht nur die Betonung der Schräge, sondern auch das Material und die sanfte Verrundung.
    Man merkt an Deinen Arbeiten, wie die persönliche Praxiserfahrung in Form und Umsetzung einfließt - auch hier ist ein Messer entstanden das Form, Praktikabilität und Umsetzung erstklassig zusammen führt!
    Beste Grüße,
    Rainer

    Blaupfeil - the sky is the limit..

    1-participant.jpggentleman-messer-contest-champion.jpgaxt-gold.jpgwanderer1.jpg

  • Hallo zusammen,

    Vielen Dank für Eure netten Kommenrare.

    Leider kann ich Euch nicht mehr Bilder des Messers zeigen, denn ich habe es nicht mehr. Es hat es gerade noch soeben unter den Weihnachtsbaum seines neuen Besitzers geschafft.

    Stefan: Mit unter 1,2mm ist die Klinge sehr flexibel. Da ist die Härte kein großes Problem, die richtige Wärmebehandlung vorrausgesetzt. Ich habe die Klinge bei 1.060° gehärtet, im warmen Öl abgeschreckt und 3 mal angelassen und 4 mal tiefgekühlt.

    @Frank:
    Leider habe ich nicht mehr Bilder vor dem Verkleben gemacht. Der vordere Griffabschluss (Zwinge) wurde mit 2 Bohrungen D=2mm für die Pass-Stifte versehen und hinter dem Schlitz für die Klinge ist eine Bohrung D=8. Alle Bohrungen sind 3mm tief, die Damasteel-Platte hat 4mm. In die 8er-Bohrung passt der geschlitzte Holzdübel, der hat auch D=8.

    Der hintere Griffabschluss hat 2 Bohrungen mit 3H7 und 2 Bohrungen mit Gewinde M3, ebenfalls 3 tief. Ich hatte noch eine weitere Bohrung gemacht, aber da ist kein Stift drin, da der im Griff-Holz nicht genug Fleisch finden würde. Die Gewinde habe ich natürlich vor dem Härten der Platte gemacht. In die Gewinde sind Gewindestifte geklebt, da Gewinde besser im Holz halten. Auf der Holz-Seite sind dann 2 genaue Bohrungen für die Pass-Stifte und 2 größere (c. D=3,3mm) für die Aufnahme der Gewindestift.

    Auf der Holz-Seite ist 0,8mm Fiber verklebt (vor dem Bohren!). Dann wurden die Löcher angerissen und gebohrt. Als dann alles gepasst hat, habe ich die Kontaktstellen im Holz recht oft mit 1,2mm-Bohrungen versehen, so dass der Kleber dann nicht nur das Fiber oberflächlich klebt, sondern durch das Fiber ins Holz dringen kann. Ganz wichtig bei passgenauen Bohrungen: Da die Stifte in Sacklöcher eingeklebt werden - Die Stifte müssen so angeschliffen werden, dass Luft und Kleber aus dem Loch entweichen kann. Daher haben die Stifte vor dem Verkleben eine kleine Anspiegelung erhalten.

    Ist jetzt etwas blöd, das Ganze ohne genug Bilder zu beschreiben. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass man anfängt, etwas genauer zu arbeiten, wenn man mal ein paar Taschenmesser gebaut hat.

    Viele Grüße

    Gerhard

    GEHAWE.DE

    Einmal editiert, zuletzt von GeHaWe (26. Dezember 2020 um 10:38)

  • Tolles aufwändig gearbeitetes Messer mit einer eleganten schlanken Form. Gefällt mir sehr gut
    Auch schön, dass du hier den aufwändigen Aufbau des Griffes zeigst

    Gruß
    Peter

  • Hallo Gerhard,

    wunderschönes Messer und eigentlich viel zu schade zu Verschenken.

    Gruß, Axel

    Hallo Axel,
    Da gebe ich Dir recht. Verschenkt habe auch nicht ich das Messer, sondern die Käuferin - war für ihren Mann bestimmt. ;)

    War eine Probelieferung - Hat aber scheinbar gefallen und kommt daher nicht zurück.

    Schönen Sonntag noch Euch allen :)