Die nächsten Projekte

  • Servus Nenni

    die sehen jetzt schon gut aus.

    Gelungene Klingenformen und wunderbare Holz Kombinationen im Griff.

    Bin echt gespannt auf fie fertigen Messer :thumbup: .


    Norbert vom Neckar

    NIVEAU ist keine Hautcreme


    ...und will mich jemand aus der Ruhe bringen , so denk ich an die Worte des Götz von Berlichingen

    lasstdistechahlengluehen-3-platz.jpgwanderer_teilnehmer.jpgzombie3.jpg

  • klasse

    das Kleine wäre mein Favorit :thumbsup: .


    Norbert vom Neckar

    NIVEAU ist keine Hautcreme


    ...und will mich jemand aus der Ruhe bringen , so denk ich an die Worte des Götz von Berlichingen

    lasstdistechahlengluehen-3-platz.jpgwanderer_teilnehmer.jpgzombie3.jpg

  • Tja, das mit der Feinarbeit und dem Schärfen dauert noch.

    Aber hier schon mal ohne Klammern :).

    Und n neues kleineres Ulu als das letzte ist auch noch in der Mache.




  • Servus Nenni

    das sieht vielversprechend aus!


    Norbert vom Neckar

    NIVEAU ist keine Hautcreme


    ...und will mich jemand aus der Ruhe bringen , so denk ich an die Worte des Götz von Berlichingen

    lasstdistechahlengluehen-3-platz.jpgwanderer_teilnehmer.jpgzombie3.jpg

  • Da das ja auch ein Projekt war, zeige ichs mal hier - meine selbstgebaute Schleiflehre:





    Ist ne Zusammenfassung aus den vershiedenen YTVorlagen.

    Damit das schön auf der Arbeitsfläche am BS rutscht, sind unten Teflon-Möbelgleiter angeklebt.

    Die Klinge wird entweder mit Schrauben durch die Grifflöcher angeschraubt oder mit ner Spannhand festgehalten.

    Das Verrutschen nach unten verhindert dann ne Inbusschraube.

  • Ich hab auch mal wieder was kurz vor der Vollendung :).

    Geätzt ist - jetzt muß ich nur noch das richtige Holz für den Griff aussuchen.

    Momentan tendiere ich zu dem dunklen Cocobolo links unten - paßt mMn gut zum Federmuster.

    Leider hab ich jetzt erst entdeckt, daß in der Schneide ein kleiner Riss ist - ist halt Indien.Damast oder sowas.

    Vielleicht bleibt er ja so.


  • Servus Nenni

    schöne Damastklinge schade, daß da ein Riss in der Klinge ist.

    Für den Griff würde ich das Holz oben Links nehmen ,das ist nicht zo sehr Konkurenz zum Damastmuster.

    Eine Damastklinge mit 3 Rissen habe ich mit Vorsicht Gebrauch und sie hält, wäre doch schade sie zu entsorgen.


    Norbert vom Neckar

    NIVEAU ist keine Hautcreme


    ...und will mich jemand aus der Ruhe bringen , so denk ich an die Worte des Götz von Berlichingen

    lasstdistechahlengluehen-3-platz.jpgwanderer_teilnehmer.jpgzombie3.jpg

  • Das macht mir Mut :) - und ich werds weiter befummeln.

    Oben links ist auch Cocobolo, aber etwas ruhiger.

    Hab auch noch Zebrano in X-Cut, das werd ich morgen auch mal zusägen und dann Legespielchen veranstalten ;).

  • Sieht bärenstark aus, Form, Damast und Griffholz,

    nur die überstehenden Griffschalen gefallen mir bei einem Küchenmesser nicht (Hygiene).


    Norbert vom Neckar

    NIVEAU ist keine Hautcreme


    ...und will mich jemand aus der Ruhe bringen , so denk ich an die Worte des Götz von Berlichingen

    lasstdistechahlengluehen-3-platz.jpgwanderer_teilnehmer.jpgzombie3.jpg

  • Das Nächste wirft seinen Schatten voraus :).

    Das ist das Stück Carbon-Federdamast, daß ich als "Wiedergutmachung" für den Riss im anderen Messer bekommen hab.

    Bin gespannt, wie es nach dem Schleifen und dann Ätzerei aussieht.

    Bei Kontrastmangel geh ich dann noch mal mit Instandkaffee bei.

    Soll n Outdoorer werden.