Welche Taschenlampe hält eine höhere Lumenleistung „länger“

  • Hallo Freunde,

    Ich bräuchte bitte Euren Rat: es kommt manchmal vor, dass ich beim Achate-Suchen am Acker, oder auch beim Fossilien-Suchen an der Ostsee in die Abendstunden laufe oder auch bei Regen und Schmuddelwetter kleine Strukturen, auch Farben erkennen will.

    Dazu brauche ich eine Taschenlampe, die mir über sagen wir mal 30 bis 90 Minuten einen konstanten Lumenstrom bringt - vielleicht um die 1.200 - 1.500 - ohne großartig runter zu regeln. Ich suche also kein Lumenmonster das einen Wahnsinns Turbomodus hat, aber eine Lampe die auf mittlerer Stufe länger gut durchhält. Eher floodig statt Thrower.

    Cool finde ich auch die Taucherlampen von Sofirn (SD05) oder Wurkkos (DL30) - da gefällt mir die Robustheit und der simple Drehring… preislich sind die ja auch recht attraktiv.

    Nun ja, ich habe aber grundsätzlich wenig Ahnung von der Materie, meine Nitecore TUP ist im EDC, auch die Olight Baton ist im Rucksack dabei - aber sonst bin ich recht unbeleckt.

    Was würdet Ihr mir empfehlen?

    Vielen Dank vorab und wie immer

    Beste Grüße,

    Rainer

  • Servus Rainer,


    wohlwissend, dass sich hier einige echte Lampenexperten aufhalten, lege ich Dir das TLF ans Herz. Leider bin ich da schon seit einigen Jahren raus, aber "zu meiner Zeit" war das nicht nur ein freundliches, sondern auch extrem kompetentes Forum. Einfach mal stöbern oder anmelden und einen Beratungsthread starten.


    Taschenlampen Forum
    Taschenlampen Forum - Test & Kaufberatung für Taschenlampen. Aktuelle Modelle, Vergleiche, Berichte, Reviews und LED Taschenlampen Tests.
    www.taschenlampen-forum.de


    Viele Grüße

    Marc


    PS. Bei der Messerecke eine Auge zudrücken. ;)

    Das Einzige, das wirklich Zukunft hat, ist die Zukunft.

  • Wuschel und Eisbaer

    Danke schon mal, Euch Beiden! Danke für die Tipps, ich werde mich mal bei dem Taschenlampen Forum umsehen, aber anmelden werde ich mich nicht, mir reicht die BC :thumbsup:


    ..ich habe jetzt etwas bei uns im Forum geguckt und Nordwind Frank‘s Imalent S03 gefällt mir auch ganz gut und die soll ja sogar 2000lm dauerhaft halten können..


    Ich warte gespannt auf Eure weiteren Meinungen.

    Beste Grüße,

    Rainer

  • Hallo Rainer,


    nachdem Deine Vorgabe ist:

    bei Regen und Schmuddelwetter kleine Strukturen, auch Farben erkennen will.

    Brauchst Du wohl eher eine High-CRI Lampe, die möglichst alle Farben möglichst genau wiedergibt.

    Um auch noch alle anderen Wünsche zu erfüllen (flutig, hell, lange Laufzeit), bietet sich eine Lampe mit Cree XHP70.2 High CRI an.


    Somit meine Empfehlung, die 100% passen sollte: Eine "Zebralight SC700d"

    Hier ist der Test im TLF: https://www.taschenlampen-foru…d-xhp70-2-high-cri.68741/

    Zebralight hat die besten und effezientesten Treiber verbaut.


    Eine ThruNite TC20 könnte auch noch gut passen, jedoch spielt die eine Liga unter der Zebralight.


    Grüße,

    Thomas

  • leon357 und stilzkin

    Danke Mario und Thomas!

    Beide Lampen gefallen mir sehr gut, wobei die Zebralight wirklich extrem klasse rüberkommt! Die gefällt mir schon sehr, sehr gut.

    Ein Learning habe ich gerade nachdem ich diesen ( Zebralight SC700d Flashlight Review - ZeroAir Reviews ) review gelesen hatte: offensichtlich geben die Hersteller die Laufzeiten in den verschiedenen Stufen im GEKÜHLTEN Zustand an um möglichst gute Zahlen zu präsentieren. Das ist nachvollziehbar, macht aber die Vergleichbarkeit schwer: so hat ja die Imalent S03 wenn ich das richtig verstanden habe auch diese XHP70.2 drinnen und gibt eine fantastische Laufzeit bei 2.000lm an, nur sind die eventuell nicht vergleichbar mit den realistischen ca. 950lm bei der SC700d.

    Na, das wird noch eine spannende Suche :)

    Danke und beste Grüße,

    Rainer

  • Servus Rainer,


    auch wenn ich den neuesten Lampen nicht mehr folge und daher lückenhaft daherkomme, stimme ich Thomas auch aufgrund eigener Erfahrungen zu, neben Lupine ist Zebralight grundsätzlich die Bank im Lampengeschäft. Früher auch Fenix für den Low-Budget-Markt, aber zumindest das stimmt heute so pauschal nicht mehr.


    Im TLF gibt es mittlerweile viele Leute, die was auch immer für geschönten Angaben mit professioneller Vorgehensweise auf die Spur kommen. Das https://www.candlepowerforums.com, so wie ich es von damals kenne (und hoffentlich hat sich nichts geändert), ist eine ebenso verlässliche Quelle.


    Apropos: Schau Dich gerne mal bei Lupine um, so geht Taschenlampe, wenn auch nicht als Schnäppchen. :greenwink: Die Betty ist Legende... :yes:

    Lupine Lighting Systems - We are the Light


    Viele Grüße

    Marc

    Das Einzige, das wirklich Zukunft hat, ist die Zukunft.

  • Hallo Rainer,
    die Imalent S03 ist nichts für dich…
    Die lässt man 3x kurz auf höchste Stufe laufen (die 13000 Lumen sind nur ein paar Sekunden, dann nimmt die Leistung rabiate ab) und schon ist der Akku leer.
    Ich finde sie cool, da sie kurzzeitig viel Leistung hat und das in dieser kleinen Bauweise.
    Ist wie Emisar, ein schönes Spielzeug, aber die kann man nur mit Handschuhen, verwenden.
    Ich würde schauen, dass ich eine mit 2x 18650er, oder einen 21700 Akku bekomme.
    Die LED’s nehme bei Leistungsentnahme auch ab, also sie benötigen einen Moment, bis sie volle Leistung haben, aber dann nehmen sie wieder ab. Das wirst du aber nicht merken, da z.B. die doppelten Lumen, nicht doppeltes Licht bedeuten…..
    Ich würde auf einen vernünftigen PWM achten, sonnst hast du bei Regen keinen Spaß an der Lampe.
    Wenn die Leistung konstant bleiben soll, dann schalten sie max mit einer Vorwarnung auf einmal ab, oder eine Stufe runter. Das würde ich mir bei deiner Anwendung gut überlegen.
    Wenn sie langsam runterregelt, dann gewöhnen sich deine Augen auch dran und die Leistungsabnahme ist nicht so abrupt.
    Vernünftige Wärmeableitung ist auch wichtig und die Lichtfarbe.
    Kalt weiß, ist für dich heller als warm weiß und und und

    Mit Zebralight, machst du nichts falsch.
    Die Steuerung ist nicht wie bei den anderen, aber daran gewönnt man sich sehr schnell.


    Niteye (sind JetBeam Lampen, aber dürfen in D nur als Niteye verkauft werden), finde ich auch o.k.

    Mein Vorschlag: http://www.jetbeamlight.com/products_show316.html

    Grüße Frank
    Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....

  • Das ist schwierig.


    Die Olight Warrior ist eine tolle Lampe, ich habe die auch. Aber da gibt es für Deinen Zweck etwas bessere. Die Warrior hat nur wenige Leuchtmodi und geht eher Richtung Thrower, hat also einen deutlichen Fokus.


    Ich würde mir mal die Seeker 2 pro ansehen. Die hat ein etwas angenehmeres Leuchtbild und ist nicht so auf throw ausgelegt.


    Olight Seeker 2 Pro Starke Taschenlampe - Schwarz
    •Maximale Leistung:3.200 Lumen; Reichweite:250 Meter•Wiederaufladbarer21700 5000 mAh Lithium Akkufür bis zu12 TageLaufzeiten• OptischeLED-Anzeige für…
    www.olightstore.de


    Von Olight habe ich einige Lampen und bin mit denen grundsätzlich zufrieden. Ich hatte da bis jetzt noch keine Ausfälle. Haptik etc. auch alles im grünen Bereich.

  • Hallo Rainer

    Ich habe mir für den Dienst die Olight Warriors X Pro und die Olight Seeker 2 Pro bestellt.

    Die Warriors ist eine super Lampe, die auch unter Stress bedient werden kann. Sie hat nur zwei Stufen, leicht drücken; erste Stufe (relativ schwach) super für Personenkontrollen usw. und wenn man voll durchdrückt, haut es dich fast weg. Die Lampe hat einen starken Spot und ist mehr für Distanz geeignet.

    Die Seeker hingegen hat einen breiteren und sehr angenehmen Kegel. die brauche ich vor allem zu fotografieren von Unfallstellen oder Unfallfahrzeugen.

    Im Turbomodus hält sie auch nicht so lange, aber die zweit-, oder dritthöchste Stufe könnten für deine Aufgabe gut sein. Ich habe das Gefühl, dass sie im Nahbereich trotz weniger Lumen besser oder schöner ausleuchtet.

    Wenn du lange sehr hell leuchten willst, brauchst du einen grossen Akku und vor allem ein grosses Gehäuse, das sich selbst genug kühlen kann.

    Die kleinen Lumenmonster sind nur für ein paar Augenblicke gut und dann fällt der Zauber zusammen.


    Gruss Heiri

  • Danke für Eure Rückmeldungen und Vorschläge, das hilft mir wirklich enorm weiter!


    Eisbaer

    Hallo Marc, ich lese bereits brav im TLF - sehr spannend, auch Lupine habe ich mir angesehen wobei mich da ganz ehrlich die Preisgestaltung doch etwas abschreckt, die Betty ist natürlich klasse!


    Nordwind

    Danke für die Beschreibung zur S03, Frank - wenn man mal die Turbo und obere Helligkeit weglässt, läuft sie dann mit nur 2000lm ohne zu schwächeln? PWM musste ich erst mal googeln… aber sehr guter Input, gerade wegen dem potentiellen Effekt bei Regen, war mir gar nicht bewusst!


    Rosa Plüschrammler

    Danke auch Dir, Frank! Die Olight mag ich auch sehr, habe wie gesagt mehrere der Batons (auch für die Familie).


    Steinbock1212

    Hallo Heiri, klasse Beschreibung aus der Praxis - extrem hilfreich! Auch Deine generellen Betrachtungen zu Akku und Kühlung kann ich gut nachvollziehen.


    Was ich gerade merke, ist dass neben der Sinnhaftigkeit noch ein ganz und gar emotionaler und irrationaler „habenwollen“ Effekt eintritt, je länger ich mich mit den Lampen beschäftige, die Ihr mir vorgschlagen habt :/

    Also Eines ist schon mal sicher, die Zebralight werde ich mir auf jeden Fall holen, wahrscheinlich über einen Freund direkt aus US. Das wird aber dauern - womit ich eine gute Ausrede habe, mir zur Überbrückung noch etwas Anderes zu kaufen :thumbsup:


    Euch Allen nochmals vielen Dank!

    Beste Grüße,

    Rainer

  • Hallo Marc, ich lese bereits brav im TLF - sehr spannend, auch Lupine habe ich mir angesehen wobei mich da ganz ehrlich die Preisgestaltung doch etwas abschreckt, die Betty ist natürlich klasse!

    Das ist halt der Punkt mit "alles in DE gemacht", das hat seinen Preis. Ob man alles in DE machen muss, gut, andere Diskussion. Das Ergebnis spielt auf alle Fälle m.E. in einer ganz anderen Liga. :thumbup:

    Was ich gerade merke, ist dass neben der Sinnhaftigkeit noch ein ganz und gar emotionaler und irrationaler „habenwollen“ Effekt eintritt, je länger ich mich mit den Lampen beschäftige, die Ihr mir vorgschlagen habt

    Jaja, woher kenne ich das? Ich wollte vor ein paar Jahren eigentlich auch nur einen Ersatz für eine kaputt gegangene Lampe. Dann wurden 8 daraus... Wobei, nun ja, das geht eigentlich noch. :greenbiggrin:


    Viele Grüße

    Marc

    Das Einzige, das wirklich Zukunft hat, ist die Zukunft.

  • Hallo Rainer,


    Sehr hilfreich bei Auswahl einer geeigneter Lampe kann folgender Link sein : http://flashlights.parametrek.…ex.html?lumens=1000,_,dec


    Auch würde ich wie schon in vorangegangenen Postings einen Beratungsthread im TF starten, nachdem Du da ja ohnehin bereits unterwegs bist ... dabei wird durch Empfehlung von Useren der dann empfohlenen Lampen in Verbindung mit Deinen Vorgaben die Auswahl deutlich keiner als beim Lesen sämlicher hier vorgestellten Lampen.


    Eine konkrete Lampe will ich nicht empfehlen, da mir hierzu noch wichtige Kritikpunkte fehlen (darf die Lampe gross sein oder muss möglichst kompakt sein _ ist die Akkuwahl eingeschränkt auf Anzahl und Typ wenn z.B. auf bereits existierende Lampen angepasst sein sollte, oder darf es auch ein Akkupack sein, der nur für diese Lampe passt _ darf es sein Suchscheinwerfer mit Griff sein, kommt auch eine Kopflampe in Frage oder soll es eine Stablampe sein dei masslich in bestimmter Grenze sein sollte ...?)


    Da ich Lampen in ähnlicher Anwendung betreibe und entsprechend auswähle :

    Nicht für nächtliche Suche von Fossilien , aber bei nächlichen Spaziergängen mit Hunden wo ich auch zuverlässig über 2 Stunden auf konstantes Licht bei jeder Wetter angewiesen bin :

    Zumindest ein paar Gedankengänge.


    - 1000-1500 (echte) Lumen sind schon recht üppig ... 500 -800 (echte) Lumen reichen für gute Sicht im Umkreis 50m normalerweise gut aus.


    - Mir ist keine Lampe bekannt, die 60-90 Minuten in höchster Stufe läuft ... in der Regel ist solche Laufzeit z.B. bei 5 Stufen bei der 2.- niedrigsten Stufe gegeben => die höchste Stufe liget dann bei etwa 10% dieser Laufzeit bei 10x mehr Lumen und in Turbo noch weniger Laufzeit bei noch mehr Lumen => bei 1000 Lumen während 60-90 Minuten kommst Du an einem Lumen-Moster kaum vorbei mit Aushängeschild = Turbo >10.000 Lumen (bei Laufzeit <1 Min)

    Ich sehe dies aber als Vorteil : Eine Lampe, die kurzfristig 10.000 Lumen hergeben kann ist im Bereich 500-1000 Lumen sehr weit von ihrer Maximal-Belastbarkeit weg und dürfte im tatsächlich gewünschtem Bereich schön zuverlässig, konstant und betriebssicher laufen.


    - Sollte die Lampe kompakt sein und eigentlich gewünschte Lumenzahl erst bei 2.-höchster Stufe erreicht sein, dadurch aber die Laufzeit zu gering wird :

    Geeignete Anzahl an Ersatzakkus können dann auch die Laufzeit verlängern ... dürfen dann aber nicht fest verbaut sein und sollten extern ladbar sein.


    - Eine Backup-Notbehels-Lampe ist immer eine Empfehlung bei Nacht ... sollte der Hauptlampe mal was passieren

    In der Ruhe liegt die Kraft ...
    Freundliche Grüsse aus Luxemburg,
    Serge

  • Xyored1965

    Danke Serge!

    Das Lesen der Vorstellung der einzelnen Lampen ist ja durchaus ein Vergnügen… und ich habe schon einiges gelernt. So ist mir mittlerweile klar, dass ich einen hohen CRI haben möchte, Neutralweiß oder Warmweiß, sehr flutig und ohne Spot der mich potentiell blendet: stelle Dir vor, Du versuchst im Schotter unter ablaufendem Wasser eine Struktur zu erkennen, die zusammen mit den „normalen“ Kieseln in Bewegung ist - und das bei Regen und schwachem Sonnenlicht.

    Das Teil soll „relativ“ handlich sein (max 20cm Länge) und locker in mein Versipack passen, mir ist ein größerer Akku lieber als mehrere Kleine und, ja eine Kopflampe hätte auch seinen Reiz..

    Deine Überlegungen zu den Lumen kann ich absolut nachvollziehen.

    Vielen Dank für Deine Ideen!

    Beste Grüße,

    Rainer