Wie soll ich es sagen ....

  • ... hallo Leute, also wie soll ich es sagen ? Das Messer, das ich schon geraume Zeit fertig habe, von der Schneidfase abgesehen, ist zu nichts zu gebrauchen.




    Es ist aus Niolox, das ich bei Jürgen Schanz habe wärmebehandeln lassen. Der Griff ist aus Grenadill, das Parierstück aus Messing. Gesamtlänge 218 mm, Griff (mit Parierstück 100 mm, Klinge bis Parierstück 118 mm). Nicht sehr groß also. Gewicht: 200 Gramm und da entlädt sich der ganze Unfug, denn die Klingenbreite an der stärksten Stelle geht auf 6 mm bei einer Höhe von 30 mm. Das ist also als Schneidwerkzeug im Grunde ungeeignet und daher vielleicht beim Bergsteigen als Felsnagel oder beim Campen als Hering zu gebrauchen. Von der Form er erinnert es an ein Jagdmesser, aber die Klinge ist viel zu stark.


    Das Messer war deutlich größer und hatte am Klingenrücken eine Feilenarbeit, die aber dermaßen abartig und mißlungen war, daß ich nach einer Weile des Schmerzes, der Depression und düsteren Erwägungen alles weggeschliffen habe, wodurch das Messer kürzer, kleiner und eben für die Praxis noch unbrauchbarer wurde, als es auch so schon gewesen wäre. Im alten Rom hätte es vielleicht jemand interessiert. Damals wurden stabile Messer beim Regierungswechsel verwendet.


    Na denn, ich zeige es dennoch herum, weil es zum einen eine halbwegs gelungene Rettung (ins Sinnlose) ist und weil ich zum anderen das FInish des zähen Niolox ausgerechnet bei diesem Messer ganz gut hinbekommen habe, meine ich jedenfalls.


    Das Messer heisst seiner sinnlosen Existenz wegen "Baloney", was soviel heisst wie "Quatsch". Die nächsten Klingen werden aber super, da geht nichts schief, da klappt alles.


    Mit ironischen Grüßen


    Reinhard

  • Köstlicher Beitrag :thumbup:

    Komme aus dem Schmunzeln nicht mehr raus.

    Da hilft jetzt nur noch den Quatsch zu entsorgen, Reinhard. Nehme Dir die Arbeit gerne ab, sichere Umweltverträglichkeit zu, Adresse kommt als PN :vhappy:


    Ironische Grüße zurück

    Axel

  • Hallo Reinhard

    Bei 6 mm Klingendicke kann man das Unikat immer noch jemandem hinter her werfen,

    der Treffer tut bestimmt weh. Die Rettungsaktion ist Dir aber trotzdem gut gelungen. :thumbsup:


    Gruß Andree

  • …. das sieht trotzdem aus, als sei es dünn ausgeschliffen.


    Mach das Ding scharf und schneide mal damit. Wenn es keine Sellerie ist, die du damit aufschneiden willst, kann das Messer dennoch taugen.


    Fleisch, Fell, Leder, Vesper….sollte alles gehen.


    Gruß


    The Lem

  • Die Klingendicke sieht man auf den Bildern nicht. Was man sieht, ist ein sehr schönes Messer!!! Typ Salon-Bowie oder ähnlich. Mach das noch einmal mit 3mm, dann taugt es als exzellente Vorlage - und zum Erfahrung sammeln allemal.

    Burghard

  • Danke für die aufmunternden Worte. Klar werde ich das scharf machen und verwenden. Wenn man kräftig gegessen hat, wird die Kraft wohl reichen, es eine Runde durch den Wald zu tragen.

  • Ist zwar viel zu schön dafür, wäre aber sicher was für einen Bogenschützen um Pfeile aus dem Baum zu pobeln, wenn man mal wieder vorbei geschossen hat. Da ist die Rückenstärke beim Hebeln eher von Vorteil. Spalten ist das neue Schneiden ;P

    Mit dem Messer, rasiert es sich besser.

  • Zitat
    ...für einen Bogenschützen um Pfeile aus dem Baum zu pobeln...

    Dem kann ich mich nur anschließen. Dafür sollte das gute Stück perfekt sein. Verarbeitung und Design finde ich super, warum also nicht sinnvoll verwenden?


    Beste Grüße!

    Frank

  • Hallo allerseits:


    oh hilfe, ich habe gerade festgestellt, daß ich das Messer bereits vor 1,5 Jahren oder so, unmittelbar nach der Fertigstellung schon einmal vorgestellt hatte. Wie peinlich ist das denn, ich bitte um Entschuldigung, ich hatte es glatt vergessen. Dennoch und überhaupt vielen Dank für die Rückmeldungen!


    Euer Reinhard