feststehendes EDC - 1095 mit Hamon und G10

  • Erfrischend anders. Die Farbkombination passt imho ausgezeichnet zu dem kleinen Schneidteufel. Hoher Sympathiewert.

    Von der Härtelinie bis zum Bead: :thumbsup:


    Beste Grüße

    Axel

  • Sehr schön! Gutes Design, spannende Farbgebung - passt perfekt! Außerdem gefällt mir die mutige und gelungene Kombination aus Hamon und synthetischem farbigem Griffmaterial, das hat sich ausgezahlt.

    Beste Grüße,

    Rainer

  • Schön geworden. Rot und schwarz passt imho eh immer gut zusammen


    Gruß

    Roland

    Ancora Imparo


    Es ist besser eine gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.

  • kann zum Ganzen auch nur folgendes sagen : gelungen !!!


    Gruß

    Bernhard

    Man muß Gott danken, selbst für einen Unterfranken.
    Nunc est bibendum (Lasst uns trinken!) :beer: (Kellerbier)

  • Vielen Dank euch allen!
    Freut mich, dass das Kleine gefällt.

    Habe mir dazu noch eine Lederscheide gebaut.

    Ich dachte die Verschraubungen wären toll für diverse Tragweisen, Clips, IWB-Loops und die schwarzen Schrauben passen zum Griff.

    Leider engt die Verschraubung das Messer so sehr ein, dass die Klinge beim herausziehen wie ein Widerhaken in der Scheide hängen bleibt.
    Auch mit der Naht bin ich noch nicht Glücklich. Das neue Geschirrleder würde kleinere Nahtlöcher od. einen dickeren Faden vertragen.


    Wie messt bzw. errechnet ihr die Breite am Scheidenmund bei dieser Art Scheide. Durch die Dicke des Messers wird der Scheidenmund schmäler, das Leder kompensiert ja nur einen Teil dieser Dehnung.


    Grüße,
    Oliver

  • Ich schneide mir aus dem Leder welches ich verwende zwei schmale Streifen. Dies lege ich übereinander und klemme sie an einem Ende zusammen. An diesem Ende lasse ich in etwa die Nahtzugabe stehen.

    Dann schiebe ich das Messer durch die beiden Streifen bis ich denke es passt und mache mir an der anderen Seite eine Markierung. Ich mache meine Scheiden eher enger. Dies ist dann die Breite des Leder die ich zuschneiden muss. Wenn Du immer das gleiche Leder vermeidest kannst Du eine Seite auch vernähen statt klammern, dann Hast Du quasi eine Messlehre.


    Das ein Bild mehr als 1000 Worte sagt hier noch zwei Bilder die das zeigen und hoffentlich verständlich machen.


    Gruß

    Roland


    Ancora Imparo


    Es ist besser eine gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.

  • Danke Roland für den großartigen Tipp.

    Eigentlich sehr simpel...

    ... wenn man weiß wie :/


    Werde mir also eine Messlehre basteln :thumbsup:

  • Auf geht´s, nächste Runde.

    Durch die Biegung (leichte Banane) des Messers und dem "fehlenden" Fingerschutz ging das Design der Scheide nicht auf, bzw. hab ich es nicht hinbekommen.

    Nach langem hin und her, habe ich das Design abgeändert und bin jetzt schon sehr zufrieden.
    Ich bin happy, erstens hat das Leder einen tollen Pullup Effekt und mein kleiner Begleiter kann mich nun auch wirklich begleiten kann.
    Hoffe sie gefällt!