Damast für Arme

  • Hallo,

    Einige von Euch werden sich jetzt die Haare raufen, aber ich hab´s getan.

    Die letzten Tage experimentiere ich viel mit meinem neuen Laser und wollte mal sehen wie ein Damast-Muster gelasert aussieht.

    Im Netz habe ich eine Vorlage für „Wilden Damast“ und einen Spirographen Damast von Devin Thomas aus Nevada (https://www.devinthomas.com/gallery.html) gefunden.

    Hier gibt es bestimmt noch einiges zu optimieren, aber fürs Erste sieht das mal nicht so schlecht aus.

    Die Fotos sind mit dem Handy gemacht. (Fotografieren gehört nicht zu meiner Kernkompetenz)


    Bin gespannt auf Eure Kommentare.

    Gruß, Axel

    ... der wilde Damast

    ... Spiro-Damast

  • Hallo Axel,

    Der wilde Damast sieht dem Original verblüffend ähnlich, beim Spiro-Damast ist es weiter weg vom Original.

    Allerdings ist da schon die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Denn die Optik alleine macht das Material ja nicht besser .... Da wäre mir eine dekorative Zeichnung oder ein Logo lieber - aber das muss wohl jeder selber entscheiden.

    Viele Grüße

    Gerhard

  • Servus Axel,

    ich finde beides erst einmal gelungen, die wahre Pracht entfaltet sich ja erst am ganzen Messer. Und wenn das Muster dann schick aussieht und zum restlichen Auftritt passt, dann ist die Quelle der Inspiration sekundär. Oder anders herum: Das fertige Messer wird wahrscheinlich nicht toll aussehen, weil es ein solches Muster hat, sondern weil das Muster zum Gesamten seinen Teil beiträgt. :)

    Viele Grüße

    Marc

    Das Einzige, das wirklich Zukunft hat, ist die Zukunft.

  • Hallo Axel,

    Zuerst mal Respekt für die Ideen und die Umsetzung - das ist nämlich wirklich gut gelungen, besonders beim wilden Damast.

    Inhaltlich bin ich da ganz bei GeHaWe Gerhard: mit so einem Laser lassen sich wahrscheinlich wirklich coole Sachen auf der Klinge machen, Mondoberfläche, Fotos, Struktur, Herr-der-Ringe Sprüche, whatever..

    Da kann man sicher vortrefflich darüber streiten, was gut ist und was nicht, ist alles Geschmacksfrage (wenn's schee macht...) und daher eigentlich außerhalb der Diskussion, ich denke, das ist worauf Eisbaer Marc abstellt.

    Allerdings meine persönliche Red-Line in dem Fall: einen Fake-Damast aufzubrennen würde für mich das ganze Messer abwerten, eben weil es versucht etwas vorzugeben, was es nicht ist.

    Dennoch: bitte mache weiter mit Deinen Erkundungen, ich finde das wirklich inspirierend.

    Beste Grüße,

    Rainer

    Blaupfeil - the sky is the limit..

    1-participant.jpggentleman-messer-contest-champion.jpgaxt-gold.jpgwanderer1.jpg

  • Rainer bringt es meiner Meinung nach auf den Punkt :thumbup:

    Du hast zwei tolle Muster kreiert und Dein Experiment erfolgreich abgeschlossen.

    Sicher wirst Du noch unzählige Möglichkeiten mit dem Laser ausloten.

    Ein gelasertes Damastmuster auf einer Monostahlklinge würde einem Messer sicher eher an Wertigkeit nehmen als geben.

    Ich nehme an, dass das auch nicht Deine Intention war und es Dir um`s Experiment ging, welches ich als sehr gelungen bezeichne. :thumbsup:

    Freue mich schon auf weitere Beispiele Deiner Kreativität. 8)

  • Hallo Axel, vielleicht kannst du ja in dem Atemzug auch etwas über den Laser posten. Auch in Hinsicht Logo auf der Klinge, etc...

    Hast du dir den Laser zu einem bestimmten Zweck gekauft, ausser zum Experimentieren?

    Was kostet denn so etwas in der Leistungsklasse, in der man gehärteten Stahl lasern kann?

    Besten Dank im Voraus.


    Grüße

    Pied

  • Guten Morgen,

    erst einmal vielen Dank für Eure Kommentare.

    Ich würde aber niemals auf die Idee kommen ein Messer zu bauen, dass ein gelasertes Damast Muster hat.

    Genau so wenig, wie ich ein Wiener Schnitzel mit Schweinefleisch brate.

    Die Muster habe ich bewusst für den Versuch gewählt, da jeder hier im Forum eine Vorstellung hat, wie so etwas aussehen muss.

    Der Versuch sollte zeigen, welche Möglichkeiten und Potential so ein Laser besitzt.

    Mein Plan für die nächsten Wochen ist ein Kochmesser mit einer beidseitig gelaserten Klinge zu bauen .

    Gestern habe ich mal folgendes Muster gelasert. Das wirkt auf dem Stahl sehr edel.


    Muster sind selbstverständlich Fall Geschmacksache. Bei Crushpixel ( https://www.crushpixel.com/ ) gibt es jede Menge tolle Muster zu entdecken. Eventuell habt auch Ihr einen Vorschlag welches Muster gut passen würde. Vorschläge sind willkommen!

    Gruß, Axel

    @Piet: Details zu dem Laser findest Du hier: Gravieren mit einem Fiber Laser


    ... und noch eins, ich könnte der Kiste den ganzen Tag zuschauen 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von Axel (1. März 2023 um 11:44)