• Werte Messerfreunde,

    aktuell habe ich zwei Messerprojekte laufen, die ich hier schrittweise gerne vorstellen möchte.

    Ich möchte mit dem Projekt Javelin beginnen. Das zweite Projekt folgt später.

    Das Javelin soll eine Ganzstahlmesserserie werden, die es in S, M und L Ausführung geben soll.

    Ich habe mich entschieden die Prototypen aus 5mm N690 zu fertigen. Ich erhoffe mir durch die 5mm ein besseres Griffhandling, da die Griffschalen ja fehlen. Evtl werde ich später die S-Version mit einer geringeren Stärke fortführen.

    Die Form ist aus meinem PiedPiper-Neck-Knife Modell hervorgegangen.

    Da die 5mm nicht unbedingt die Schneidfreudigkeit fördern, werde ich die Messer mit einem Hohlschliff ausführen. Das sollte am Klingenrücken ordentlich Stabilität geben und trotzdem eine ordentliche Schneidfreudigkeit gewährleisten.

    Die Prototypen werden eine Cerakote Beschichtung erhalten, später folgt evtl. noch ein Stone-Wash-Finish.

    Alle Arbeitsschritte werden in Eigenregie in Handarbeit ausgeführt. Lediglich die Wärmebehandlung wird ausgelagert. Cerakote Beschichtung mache ich auch selbst.

    Scheidenmaterial wird Kydex.

    Bin gespannt wie die Ergebnisse werden...

    Und los gehts!

    Grüße

    Pied

  • Hallo Pied

    Kann das sein das deine Senker Rattern?

    Wenn das der Fall ist kannst du es ja Mal mit Senkern die unterschiedlich lange eiten haben probieren.

    Gruß Mark

  • Ein Blick hinter die Kulisse ist immer spannend, macht aber viel Arbeit. Insofern vielen Dank für die spannende Reportage! Über Entstehungsgeschichten freue ich mich hier im Forum immer am meisten. :thumbsup:

    Beste Grüße!

    Frank

  • Phase 7:

    Schleifen auf dem Bandschleifer!

    Ich gehe wie folgt vor. Vorschliff erfolgt als Flachschliff auf der Platte. Anschließend wird der Hohlschliff am Kontaktrad gemacht. Das hat den Vorteil, dass man zum Messerrücken eine leichte Anlagefläche hat und damit mehr Gefühl beim Schleifen hat.

    Hier bereits einen Probeschliff des einen Verschnittmusters um dias Laufverhalten der Bänder kennzulernen.

    Das Messer hier ist somit fertig für die Wärmebehandlung. Nach dem Härten wird noch vorsichtig gefinisht, ausgeschliffen/ ausgedünnt.

    Grüße

    Pied

  • Darf man fragen - und evtl. ne Antwort bekommen ;) -, welche Körnungen du da genommen hast?

    Man kann ja vom Profi immer mal was lernen.

  • Phase 7 abgeschlossen!

    Leider habe ich eine Klinge verschliffen. Die rechte Klinge musste ich an der Spitze leider korrigieren, da ich diese zu fein ausgeschliffen habe. Nach Korrektur der Schneidendicke, ist die Klinge logischerweise etwas kürzer. Nun, die bietet sich dann zumindest als Testobjekt an😃

    Phase 8: Wärmebehandlung.

    Die Klingen könnten gut 3-4Wochen unterwegs sein.

    Grüße

    Pied