Schwert des Georg Kastrioti, genannt Skanderbeg

  • Hallo zusammen,

    ich habe den Auftrag erhalten, eine Rekonstruktion dieses Schwertes zu machen. Das Schwert und der dazugehörige Helm, sind in der Waffenkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien.

    Das ist eines der Schwerter des albanischen Nationalhelden Skanderbeg. Dem Schwert wurde nachgesagt, es könne seine Feinde vertikal halbieren. Es ist ein Kavallerieschwert.

    Das Schwert hat eine persische Klinge und einen türkischen Griff. Auch die Scheide passt nicht zum Griff. Da sollte ein Ausschnitt im Scheidenmund für die untere Spitze der Parierstange sein. Die Klinge ist 88.5cm lang und 58mm breit bei der Parierstange. Die Dicke der Klinge ist nirgendwo erwähnt. Die Angaben zum Gewicht des Schwertes gehen von 1.3 Kg bis 1.9 Kg. Ich bin im Kontakt mit dem Museum und warte noch auf einige Angaben.

    Die Klinge hat auf einer Seite eine aufwändige Koftgari Arbeit in Gold. Griff und Scheide sind mit Fischhaut überzogen.

    Die Klinge ist Linsenförmig. Ich habe diese bereit geschmiedet und grob geschliffen. Im Moment hat die Klinge 1.48 Kg bei 6mm Dicke bei der Parierstange. Mal sehen was für Angaben kommen.

    Gruss

    Ruggero

    messer
    Messer nach Wunsch
    messermacher-ruggero.ch
  • Hallo zusammen,

    die Klinge ist jetzt 1.25 Kg schwer und gehärtet. Material ist 1.8159. Die Klinge ist hart und elastisch, so wie es sein muss.

    Ruggero

    messer
    Messer nach Wunsch
    messermacher-ruggero.ch
  • Hallo zusammen,

    das originale Parierelement ist eine hohle Blechkonstuktion. Ich habe entschieden dieses aus Aluminium zu machen. Dafür nute ich die " lost foam " Technik. Mit dieser habe ich das Rarierelement grob gegossen.

    Das Klingenfinish ist gemacht. ich habe die Teil für das Koftgari auf 300° erhitzt. Diesen Teil habe ich auch nicht voll gehärtet. Sonst bringe ich die Rillen nicht mehr in den Stahl.

    Mittlerweile habe ich das Parierelement bearbeitet und angepasst. Jetzt fehlt noch das Finish und die alterung der Oberfläche.

    Ruggero

    messer
    Messer nach Wunsch
    messermacher-ruggero.ch
  • Hallo zusammen,

    das Parierelement ist feritg. Ich werde es noch behandeln, dass es älter aussieht. Der Holzgriff ist ebenfalls fertig. Zwischen dem Parierelement und dem Griff, habe ich genügend Platz für das Leder. Nächste Woche hole ich mir das Leder.

    Ruggero

    messer
    Messer nach Wunsch
    messermacher-ruggero.ch
  • Toller WIP,

    wie fertigst Du den Griffabschluss? Sieht so aus als wäre es kein Knauf, sondern eine Abschlusskappe, da der Erl nicht übersteht.

    Auf alle Fälle sehr spannend ;)

    Viele Grüße

    Alex


    Blood, Sweat and Musclecat!

    zombie2.jpg

  • Hallo zusammen,

    hallo Alex,

    ja genau, am Griffende ist eine Kappe aus Eisenblech, verkupfert. Das Parierelement möchte ich auch noch teileise verkupfern, habs aber noch nicht hingebracht das es hält.


    Ruggero

    messer
    Messer nach Wunsch
    messermacher-ruggero.ch
  • und weiter gehts :

    Holzscheide mit Ledereinlage

    Jetzt die die Unterlagen für die Zeichen auf der Scheide.

    Das ganze überziehe ich mit schwarz gefärbtem Ziegenleder. Das ist das ähnlichte was ich nach langer Suche gefunden habe

    Als nächstes kommen die Beschläge

    Gruss

    Ruggero

    messer
    Messer nach Wunsch
    messermacher-ruggero.ch
  • Die Schwertscheide ist schon mal bärenstark :love: :thumbsup: .

    Norbert vom Neckar

     NIVEAU ist keine Hautcreme

    ...und will mich jemand aus der Ruhe bringen , so denk ich an die Worte des Götz von Berlichingen

    lasstdistechahlengluehen-3-platz.jpgwanderer_teilnehmer.jpgzombie3.jpg

  • Wow, Ruggero! Das ist sehr beeindruckend und lehrreich!

    Wie hast Du das Ziegenleder so sauber um/in die Muster angepasst? Wurde das nass verarbeitet, vollflächig mit Pattex geklebt? :/

    Wirklich spannend und man sieht schon jetzt, dass das wieder eine erstklassige Arbeit wird…

    Beste Grüße,

    Rainer

    Blaupfeil - the sky is the limit..

    1-participant.jpggentleman-messer-contest-champion.jpgaxt-gold.jpgwanderer1.jpg

  • Hallo Rainer,

    ja ich habe das Leder vollflächig mit einem Kontaktkleber gekelbt. Natürlich trocken. Zuerst die Seite mit den Mustern. Einfach die Scheide flach auf das Leder gelegt und danach bei den Mustern überall schön angedrückt. Das ging sehr gut.

    Ruggero

    messer
    Messer nach Wunsch
    messermacher-ruggero.ch