Langsax mit Multibarren-Kling

  • Hallo Messerfreunde

    Nun ist es soweit und mein Langsax ist endlich fertig geworden. Es handelt sich hier um ein Gerät, das heute kein Mensch mehr braucht, aber es hat mir viel Freude bereitet, wieder einmal ein unnötiges Spielzeug nur für mich zu schmieden. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass es sich hier um meine Interpretation eines Langsaxes handelt und nicht um einen historischen Nachbau. Dafür habe ich zuwenig Hintergrundwissen. Die Klinge besteht aus fünf Bahnen Torsionsdamast mit jeweils 27 Lagen aus C70 und 75Ni8. Die beiden Abschlussplatten des Griffes sind auch aus demselben Damast. Der Griff besteht weiter aus geräucherter Robinie und Elforin. Das Elforin musste ich etwas beizen, damit es keinen Augenkrebs gab.

    Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem Wikinger-Zahnstocher zufrienden. Natürlich gibt es auch ein paar Sachen, die mir nicht so gut gelungen sind und die ich das nächste Mal anders machen werde. Irgendwann möchte ich auch noch eine entsprechende Scheide dafür bauen, aber jetzt warten zuerst noch ein paar Küchenmesser, die gebaut werden wollen.

    Das Langsax ist total 750 mm lang und die Klinge 520 mm. Sie hat eine Dicke von 6.7 mm.

    Ein paar Bilder von der Entstehung seht ihr hier. https://www.bladecommunity.de/forum/thread/12011-bilder-aus-der-steinbockhöhle/?pageNo=8

    Hier ein paar Bilder, viel Spass beim Anschauen.

    Grüsse aus der Schweiz

    Heiri

  • Ich japse auch gerade, als wäre die Klinge wie aus Zauberhand aus dem Beschlag herausgewachsen.

    Von Anfang bis Ende absolut klasse Heiri:anbet:

    Viele Grüße

    Alex


    Blood, Sweat and Musclecat!

    zombie2.jpg

  • Ja das kenn ich Heiri : "...ein Gerät, das heute kein Mensch mehr braucht, aber es hat mir viel Freude bereitet, wieder einmal ein unnötiges Spielzeug..." Gerade das macht doch unser Hobby aus: Etwas zu schaffen, das man eigentlich nicht (mehr) braucht und stolz auf seine Arbeit und Besitz zu sein.

    Es ist toll den eigenen Horizont zu erweitern, etwas Neues zu wagen und sich selbst herauszufordern. Und wenn das dann noch in so einem ausdrucksstarken Werk gipfelt, kann man nur gratulieren! Tolle Schmiede Arbeit in gelungener Eigeninterpretation!

    Gruss Jürgen

  • Hallo Heri,

    absolut unnötig so ein Teil........., aber absolut geil :thumbsup:. Hervorragendes Handwerk, was du hier ablieferst. Wer schon mal Multibarrendamast gemacht hat weiß was es bedeutet die auf diese Länge zu fabrizieren.

    Viel Spaß beim Komplettieren.

    Grüße aus dem Vogelsberg

    Bernd

  • Sensationell, beeindruckend, das ist Messerporno ;)


    Norbert vom Neckar

     NIVEAU ist keine Hautcreme

    ...und will mich jemand aus der Ruhe bringen , so denk ich an die Worte des Götz von Berlichingen

    lasstdistechahlengluehen-3-platz.jpgwanderer_teilnehmer.jpgzombie3.jpg

  • Die Frage danach, ob das jemand baucht ist wenig zielführend....8o Was braucht man schon an Messern? Und welche und wie viele? Das sind ermüdende Fragen.

    Schön, dass Du Dich davon freimachen konntest, um so ein starkes Teil zu fertigen. Macht einen Heidenspaß sich die Bilder anzuschauen! Und bei türkischem Damast werde ich sowieso schwach. Neben wilden Damast der schönste. Für mich. Danke für die Präsi :thumbsup:

    "Wenn man sie kennt darf man getrost die Regeln brechen/ Weil die meisten doof sind, fällt's uns gar nicht schwer/ Nur wer mal aufgestanden ist, der darf sich setzen/ und darum bleiben hier so viele Stühle leer" LOVE A

  • Hallo Messerfreunde

    Ich danke euch für die zahlreichen Rückmeldungen. Es bedeutet mir viel, dass euch das Sax so gut gefällt.

    Ruggero Ja, ich weiss, auf den Griff gehören Schnitzereien. Da ich dafür absolut kein Händchen habe, verzichtete ich. Ich hatte eigentlich vor irgend ein Wikingerzeichen auf das Mittelteil zu schnitzen. Als ich etwas nachlas stellte ich leider fest, dass einige Zeichen der Wikinger von der rechten Szene missbraucht werden. Sowas wollte ich nicht auf meinem Sax. Vielleicht versuche ich es doch noch mit der Schniterei, erstmal an einem Probestück und eine Scheide soll es natürlich auch noch bekommen.

    Beste Grüsse

    Heiri

  • Hallo Heiri

    Wahnsinn,tolle Arbeit und beeindruckend schöner Damast.

    Wunderbar der Übergang von Klinge zu Zwinge,perfekt !

    Tolles Teil :thumbsup:

    Beste Grüße

    Tom

  • Hallo Heiri,

    ja das stimmt, das Hakenkreuz / Svastika wurde in den letzten 2000 Jahren von verschiedenen Kulturen als Zeichen für Glück verehrt.

    Die Nazis haben dieses Zeichen wie viele andere Zeichen und Dinge assoziiert und missbraucht.

    Es gibt aber noch viele andere schöne Wikingerzeichen.

    Ruggero

  • Die Robinie geht sehr gut zum Schnitzen. Elforyn habe ich noch nie geschitzt. Ev. muss man dieses dremeln.

    Falls du gerne etwas schnitzen würdest, das Risiko aber nicht eingehen willst, mache ich dir das gerne.

    Ich bin aber sicher, du schaffst das.


    Ruggero