Schnitzmesser Kaufberatung was ist Top, was flop?

  • Hallo BC,

    ich weiß, dass Einige hier im Forum gerne mal etwas schnitzen. Ich habe vor Jahren täglich in meiner Mittagspause geschnitzt und hatte dafür ein Roselli Bearclaw Puukko und einen selbstgeschliffenen HSS Abdrehstahl… Das hat auch alles soweit zu meiner Zufriedenheit funktioniert. Die Bearclaw ist seltsamer Weise verschwunden (vielleicht hat es mir einer in der Firma geklaut), aber ich habe ja noch andere Puukkos die für sowas gut sind.

    Nun will ich mein Mittagspausenhobby wieder ein wenig auffrischen … dieses Mal eher nach Feierabend

    Nur möchte ich mir neben dem Puukko ein paar kleine feine Schnitzmesser zulegen

    Zu welchen Messern könnt ihr mir raten. Ich brauche auf alle Fälle ein Hakenmesser und zusätzlich noch so 2-3 kleine Klingen.

    Welche Firmen sind top, welche eher ein Flop, und zu welchen Klingenformen würdet ihr mir raten? Was ich schnitzen möchte weiß ich natürlich noch nicht, Löffel, Kuksa, irgendwelche Figuren… alles ist drin!?

    Fürs „Grobe“ habe ich noch ein Kauhavan Puukko mit 70mm Klinge.

    Danke im Voraus für eure Tips

    Viele Grüße Gerd

    ... und immer einen ungeschälten Apfel in der Tasche! :thumbup:

  • Hallo Gerd,

    Sehr gute Absichten, wieder zu schnitzen!!! Entspannend und kreativ zugleich.

    Mit Puukko hast du ja schon mal die richtige Wahl einer größeren Klinge. Was unbedingt als Beimesser dazugehört, ist/sind Detailmesser mit Schafsfuß, besser noch Wharncliff. Ich hab ein Bild aktuell von mir genutzter Messer beigefügt.

    Auf „7 Uhr“ ist ein Kirschbaum, gibt es auch von Otter sogar in Karbonstahl.

    „15 und 17Uhr“ sind zwei Messer von Beaver craft, ich meine über Knives&Tools bezogen, beide sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis! Die haben auch Löffelmesser im Programm.
    Die Ben Orford sind natürlich gut, aber der Mehrpreis….?

    Oben Svante Djärv, geschmiedet, was für die Ewigkeit, aber sehr schwer zu bekommen. Und kaum mal ein Wharncliff.

    Die Beaver craft kann ich absolut empfehlen.

    Viel Spaß

    Burghard

  • Danke Dir Burghard, da weiß ich nach was ich suchen muss. Die Beaver Craft habe ich auch schon bei Amazon gesehen, die Kirschen auch.

    Kirschen sind etwas teurer … lohnt sich der Mehrpreis?

    Gruß Gerd

    ... und immer einen ungeschälten Apfel in der Tasche! :thumbup:

  • Ich hab viel Sachen ausprobiert … kommt halt immer drauf an: Grünholz, Hartholz, Löffel, Figuren…?

    Ich verwende noch mein altes Roselli UHC Carpenter für Grobkonturen in Hartholz, Moras 106 und 120 für Grünholz, das 120er für kleinere Sachen, weils gut kontrollierbar ist; bei allen hab ich die Griffe auf „vieleckig“ modifiziert bzw gewechselt, drahtgebürstet;

    Dann noch zwei Sloydklingen von der ukrainischen Schmiede Swaytoborhttps://www.etsy.com/de/shop/SWAYTOBOR
    für alles mögliche; die machen aus meiner Sicht sehr gute Werkzeuge aus 52100-Kugellagerstahl; die Erle belassen sie rund, was das Griffe einpassen und wechseln sehr leicht macht - bohren, kleben, fertig!

    Für Löffelschnitzereien hab ich mir eine Haken-Klinge von Mora modifiziert bzw ausgedünnt;

    Grad bei den Moras muss man bei Hartholz etwas mit den Winkeln probieren, mit der Zeit wird bei mir sowieso alles leicht ballig…😏


    BGC

  • Früher hatte ich das Roselli Bearclaw UHC, das war klasse… ist mir aber wahrscheinlich geklaut worden, aber an Puukkos mangelt es mir ja generell nicht 8o. Das Mora 120 und das 122 habe ich mir auch besorgt, das 122 ist ein geniales Messer! Ich habe mir noch ein paar Flexcut (KN12 und 13 und FR 307 und 308) geholt, und ein „Anfängersatz“ Kirsch. Von den Kirsch war ich enttäuscht, von den Flexcut begeistert. Die Flexcut von Werk aus scharf, die Kirsch vorgeschärft und irgendwie werde ich mit den (Kirsch) überhaupt nicht warm. Und dann eine doppelseitig scharfe gebogene Klinge im „Anfängerset“…. da sind blutige Daumen schon mit bezahlt … aber die Messer waren ja nicht richtig scharf… na ja… eher schlechtes Mittelmaß für eine deutsche Firma. Habe meine Kritik beim „großen Fluss mit A“ (weil dort gekauft) hinterlassen.

    Ich hätte auf Burghard hören sollen und statt Kirschen Beavercraft nehmen sollen… egal! Habe zumindest erst mal einige Messer zum probieren und angewöhnen!

    Gruß Gerd

    ... und immer einen ungeschälten Apfel in der Tasche! :thumbup: