• Servus Messerfreunde,

    ich möchte kurz meinen eigenen Folder vorstellen. Ich fertige meine Folder grundsätzlich ohne sichtbare Schrauben, ist von der Herstellung zwar etwas aufwändiger aber es lohnt sich :)
    Da ich sehr Wert darauf lege, soviel wie möglich an meinen Messern selbst zu machen, sind nur die Schrauben und Stifte Normteile.
    Die Klinge ist von Hand gefeilt (am Bandschleifer haut des nie gscheit hin :rolleyes: ) beim Griff kam der Bandschleifer jedoch teilweise zum Einsatz.
    Mit der kleinen Nase lässt er sich leicht mit einer Hand öffnen oder flippen. ( das Design dafür möchte ich allerdings ändern)

    Lob und konstruktive Kritik sind gerne gesehen :D

    Gruß Raphi

    Zu den Daten :

    Offen: 187mm
    Geschlossen: 110mm
    Klingenlänge: 78mm bei 3mm Stärke
    Gewicht: 100gr.

    Material:
    Klinge: Rostbeständiger Balbach Damast
    Griffschalen: Thinwin (Millettia pendula)
    Platinen: Titan Gr.2 (Hitzecoloriert)
    Eingelegter Liner: Titan Gr.5 (Hitzecoloriert)

  • Hi Raphi,

    das sieht nach Perfektion aus, was Du da gefeilt und geschliffen hast!
    Sehr eigenständiges und cleanes Design, dass man nicht alle Tage sieht!
    Mir gefällt es richtig gut!!!!

    Danke fürs Zeigen

    Gruß Georg

  • Dein Folder hat eine etwas eigenwillige, aber sehr elegante, gefällige Form -> tolles Design!
    Auch die Verarbeitung gefällt mir sehr gut. Die Phase am Holz sieht schön gleichmäßig aus und das Material ist auch nicht von schlechten Eltern :thumb:

    Darf ich fragen wie du die Griffschalen befestigt hast? Geklebt? (wäre wahrscheinlich unpraktisch, da man das Klingenspiel nicht nachstellen kann...)

    Gruß, Martin.

  • Hallo Raphi,

    zunächst mal ein riesen Dank dafür, dass du ihn so schnell vorstellst...ein superschönes Messer in einem mir neuen, modernen Design...da kann ich mich dem Martin nur anschliessen!
    Sieht sehr ordentlich verarbeitet aus und macht mit dem schönen Damast richtig was daher! Auch der eingelegte Liner gefällt mir sehr gut!
    Und die Hitzecoloration ist auch ein Thema was ich bei einem meiner Messer gemacht habe...toll!

    Mich würde aber auch brennend interessieren, wie du die Schalen befestigt hast? Mit dem Thema hab ich mich bei meinem eben hier gezeigten Klapper rumgeschlagen, Hülsen bestellt, Schrauben bestellt....um dann zu kapitulieren :D :fie:

    Toller Einstand, bin begeistert von deinem sehr schönen, modernen Klapper!

    Gruss Ralf (HRC=Holzer Ralf Custom)

  • Ein ganz eigener Stil, der interessante Details zu Tage bringt, wenn man sich darauf einlässt.
    Alleine die Linie von Klinge und Griff im geschlossenen Zustand ist schon ein Highlight.
    Ein richtiges Designmesser, das ich in der Art noch nicht gesehen habe.

    Die schraubenlose Kontruktion ist sowieso bemerkenswert.

    Ganz toller Einstand!

  • Vielen Dank Leute schön wenn es euch auch gefällt. :D

    Hab mir für die befestigung Einsätze organisiert (Schlitzmuttern eignen sich super), bei Holz wirds geklebt, bei Metall presse ich sie ein. Hier n Foto wie das innen aussieht. ( Es is ne Folie aufgeklebt deswegen sieht das ganze da n bissl komisch aus)

  • Eine eigenwillige Linie, die mir geschlossen und offen sehr gut gefällt.

    Auch die schraubenlose Konstruktion trägt zum eleganten Erscheinungsbild bei.

    Danke für's Zeigen!

  • Hallo Raphi,

    Danke für den Hinweis...solche Gewindepresshülsen hab ich mir vor 6 Wochen auch besorgt...
    Wollte meinem Klapper eine Schiebetechnik spendieren...war mir aber dann doch zu komplex, eine Schraube wäre bei mir ohnehin rein gekommen, nachdem ich keinen 1,5 mm Winkelschraubendreher gefunden hatte :D ..dann sind es halt 2 geworden ;) Finde es steht deinem Klapper richtig gut!
    Danke Dir nochmals für die Antwort

    Schöne Grüße Ralf

  • Hallo Raphael!

    Wie bereits bei Deiner Vorstellung erwähnt, gefällt mir die klare Linie Deines Folders extrem gut! Da ich ein Fan von Messern bin, die ein wenig "anders" sind, hat mich Dein Klapper sofort angesprochen.
    Ich arbeite selbst gerade an einem super-clean Projekt, daher hat mich auch die Befestigung der Griffschalen besonders interessiert: Du ziehst die Schrauben dann von innen mit einem modifizierten Inbus-Schlüssel an?
    Gut gefällt mir auch die starke Schrägung im Titan vorne, das gibt nochmals einen extra Hingucker ohne aufgesetzt zu wirken.
    Tolles Messer! :thumbup:
    Danke fürs Zeigen und beste Grüße,
    Rainer

    Blaupfeil - the sky is the limit..

    1-participant.jpggentleman-messer-contest-champion.jpgaxt-gold.jpgwanderer1.jpg

  • Freut mich voll das der Folder gut ankommt :D

    Beim entwerfen meiner Messer war es mir wichtig meinen eigenen Stil zu finden bzw. den weiter auszubauen.

    Da ich vieles nicht wissen würde wenn andre Menschen ihres nicht mit mir geteilt hätten, möchte ich euch gerne den Aufbau kurz zeigen. (Die Bilder sind von nem andren Folder der noch in arbeit ist)
    Ich mach auch Griffe mit Integralschalen da ist das n bissl anders aufgebaut.

    Bei dem Messer hier wird die Griffschale aufgeschoben und dann mit nem selbst gebastelten Schlüssel verschraubt.

    Grüße Raphi

  • :thumb:

    Klasse! Durch das Aufschieben hast Du natürlich auch kein Problem durch den relativ schmalen Spalt... Sehr smart, danke fürs Zeigen!
    Beste Grüße,
    Rainer

    Blaupfeil - the sky is the limit..

    1-participant.jpggentleman-messer-contest-champion.jpgaxt-gold.jpgwanderer1.jpg

  • Hallo Raphael,

    toller Einstand. :thumbup:
    Klare Linien, dank der fehlenden sichtbaren Schrauben ein sehr cleaner Look, die Klinge steht mittig, der Lock greift im ersten Drittel. Da hast du einen sehr schicken Folder gebaut. Hut ab! :thumbsup:

    Danke für´s Zeigen.

    Viele Grüße,
    Ruben

  • Hallo Raphael !
    Klasse Folder ! Eigenständige moderne und eigenwillige Linien mit sauberer Verarbeitung. Der "Klapper " Gefällt mir sehr gut und die
    Bauweise mit den verdeckten Schrauben sind ein Highlight. :thumb: :thumb: :thumb:
    Danke fürs Zeigen ! Gruß aus Niederbayern :drinks: !(Weizen ) Ewald.

  • Hi Raphi,

    an der Lösung habe ich lange rumüberlegt und nicht gefunden... :fie:
    Das Schieben war mir schon eingefallen, ich wollte aber eine Schraube fix anbringen. Diese eine Schraube sollte die Schale in Position halten.
    Danke für die Tipps. :thumb: Ich denke aber, dass mein nächstes Projekt wieder mehr als 4 Schrauben haben wird ;)
    Was mir aber auch gefällt, ist die Klapperklinge oben im Bild von Bild 1.., Da bin ich gespannt, wie der in die Hosentasche passt :thumbsup:

    Gruss Ralf

  • Allen Respeckt :thumb:
    Kann den vorschreibern quasi nix hinzufügen,einfach ein geiles Teil
    dein Superclean Folder!
    Trotzdem was mir am besten gefällt ist die abschrägend vorne am Griff die bis ins Titan reicht.

    Danke fürs Zeigen gruß Stefan

  • Vielen Dank für die tollen Kommentare! :D Schön hier zu sein :thumbsup:

    HRC
    Hab ne Alternative zu den Schrauben, indem man mit Magneten arbeitet.
    Wenn die dicke des Materials genug ist braucht man sich auch keine sorgen machen das evtl. Aussen iwas hängen bleibt.

    Der Stift in der Mitte sorgt dafür das nichts verrutscht und durch die Seiten der Griffschale ist die Einlage gegen verdrehen geschützt.
    Es reichen 2 Neodymmagnete, die 4Stück waren einfach probehalber.

    Hier n kleines Beispiel, vllt is es dann einfacher für dich einen ohne sichtbare Schrauben zu fertigen.

    Grüße Raphi

  • Servus Leute,

    muss dringend noch was zu der Methode mit den Magneten schreiben, da mir von einem Mitglied eine absolut berechtigte Frage gestellt wurde...
    Ein Magnet kann eine Kreditkarte unbrauchbar machen, vllt ist die Methode also nicht die beste wenn man Karte und Messer nahe zusammen trägt.
    Da an dem Damast nichts hängen geblieben ist, bin ich davon ausgegangen das es genug abgeschirmt ist, hab das aber nie genauer getestet... :doh:
    War damals mein erster Versuch (seit dem hab ich das auch nicht mehr so gemacht) und hab mir nicht genug Gedanken gemacht.

    Danke nochmal für den Hinweis, manchmal übersieht man was...

    Grüße Raphi