Hinderer XM-18 Slicergrind bead blasted modifiziert und optimiert

  • Was macht man mit einer Sonderausführung des XM-18, auf dessen G10-Schalenrückseite sogar noch eine Unterschrift von Rick Hinderer zu finden ist?
    Alles in "bead blasted" wie beim Sebenza und nicht in "stonewashed", wie gewöhnlich beim XM-18.
    Zusätzlich hat es die Slicergrind-Form, die laut Rick mit die schnittigste Klingenausführung ist.

    Aber flippen ist Fehlanzeige und wer von kugelgelagerten Klingen inzwischen verwöhnt ist, wunder sich, dass die Klinge schon in halboffener Stellung verhungert 8|
    Also schnell bei den "tactischen Forenfreunden" recherchiert und dort häufen sich die Tipps, um ein XM-18 zu optimieren.

    Der erste Tip, der auch in Youtube zu finden ist, nämlich die Mulde auf der Klinge, die für den Detendball gedacht ist, aufzubohren bzw. durchzubohren, fiel aus.
    Ich wollte das auch ohne große Eingriffe hinbekommen.
    Der nächste Tip, die Klingenachse zu polieren, gefiel mir schon besser. Nach ein paar Stunden an der Schwabbelscheibe war dann nicht nur die Achse, sondern die ganze Klinge poliert.
    Erstens läuft dann der Detend auch über die Klingenwurzel weicher und zweitens gefällt mir die Klinge so besser, als grau bead blasted.

    Der nächste Tip war, die Teflonwasher gegen Bronzewasher zu ersetzten.
    Der Klingengang liese sich speziell bei dem XM18 dann besser einstellen.
    Zusätzlich sollte man jeweils die Klingenseite der beiden Bronzewasher noch auf dem feinsten Stein des Sharpmakers polieren.
    Gelesen, getan, mit großem Dank an die "Rostige Klinge", die Bronzewasher sind eine Einzelanfertigung.

    Wenn die Klinge nun schon nach Schickimicki aussieht, muss auch der Rest dazu passen.
    Also die noch nicht blauen Titanteile zu unserem BC-Titanguru Nordwind geschickt und was der mit dem Clip gemacht hat, ist bombenmäßig.
    Das Blau ist 1:1 Hinderer, jedoch ist die Clipoberfläche wegen seiner ausgedehnter Vorarbeit absolut glatt und wegen der Vorpolitur hat das ganze Tiefenwirkung.

    Die Clipschrauben habe ich dann noch gegen Benchmade Torx-Edelstahlschrauben getauscht, weil ich mich mit den dort original verbauten Kreuzschlitzköpfen nicht anfreunden konnte.
    Die Benchmades hatten übrigens 1:1 die selbe Größe ....
    Die Schraube für den Überdehnschutz benötigt ganz nebenbei einen Zollimbusschlüssel. Also Hinderertool oder dementsprechende Zollschlüssel kaufen.
    Als letztes noch die Köpfe der "Edelstahl-Nuts" poliert, damit sie zum neuen Gesamtbild passen und fertig war die Teileansammlung.
    Ich habe bewusst die Nuts nicht gegen Blaue aus Titan getauscht. Davon wurde im Hindererforum abgeraten.

    Hier noch mit der Unterschrift auf der Rückseite ..... :)


    .... wird fortgesetzt ...

  • Wow ein Hinderer-Unikat mit einer stilzkin Spiegelpolitur, da leuchten meine Augen vor Freude beim Betrachten. :greeneek:
    Das muss ich unbedingt weiter verfolgen. Thomas du Zauberer. :greenthumbs:

    Die Hand voller Asse
    .......aber das Leben spielt Schach.

  • klasse
    habe auch ein Hinderer allerdings mit Bowieklinge in Battle Black .Bin gespannt wie es weiter geht. Warum sollte man die Nuts nicht gegen Blaue Tauschen? Was ist da der Grund es nicht zu tun?
    Gruß Thomas

  • Warum sollte man die Nuts nicht gegen Blaue Tauschen?

    Die orginalen Nuts sind aus Edelstahl, die Blauen sind aus Titan.
    Wenn man vorne auf der Showside auch schon blaue Titanschrauben hat, schraubt sich Titan in Titan.
    Und hier scheint es die Probleme geben zu haben, dass sich die Verschraubung so ineinander gefressen hat, dass sie nicht mehr auf geht.
    Ich denke mir mal, dass man beim Montieren mit geignetem Fett (vielleicht Grafitfett?) dem ganzen entgegen wirken kann.
    Nachdem die polierten Nuts aber ebenfalls sehr gut zum Gesamtbild passen, spare ich mir den Besorgungs-, Geld- und Montageaufwand,
    wenn es dann eventuell damit auch noch Probleme geben könnte.

    Rolf und Franky. Vielen Dank! :)

  • na gut, na gut, weiter gehts .....

    Zum Montieren und Demontieren gibt es das "Hinderer Armorer's Tool". Das ist eine gute Sache.
    Aber für >80 Euro habe ich mir gedacht, kaufe ich lieber ein Böker Titantool, einen Satz Torxdreher und einen Satz Zoll-Inbusschlüssel.
    Vielleicht ist auch noch eine Runde Titan anodisieren mit drin ;)
    Zusätzlich bin ich mit den ganzen Schlüsselsätzen auch noch flexibler unterwegs, weil die für andere Messer auch noch zu gebrauchen sind.

    Man nehme also zuerst ein Böker Titantool. Weil das sehr grau und langweilig ist, lässt man dann den BC-Titanzauberer Frank alias Nordwind ans Werk gehen
    und der bereitet dann das Werkzeug farblich so auf, dass man anschließend damit gerne ans Werk geht.
    Eine Prilblume (https://www.google.de/search?q=inbzs…ADQ#q=prilblume)
    tät's zwar auch, aber um einiges schöner ist Frankens Anodisierung.

    Dann nimmt man noch die schon beschriebenen Schlüsselsätze und erledigt den Rest

    Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, aber anhand von vielen Bildern vom XM-18 habe ich schon sehr oft festgestellt,
    dass die Schlitzschraube der Klingenachse vernudelt wurde.
    Manche nehmen anscheinend zu kleine Schlitzschraubenzieher her und das tut dem Schraubenkopf sehr weh. :S
    Es gibt eine perfekt passenden Bit, der dann richtig fest steckt. Da vernudelt nix.
    Eine Münze soll auch funktionieren, der Bit war mir lieber .....

    .... wird fortgesetzt ...

  • Sehr, sehr interessantes und lehrreiches Pimping eines der schönsten, funktionellsten und beeindruckendsten Messers die ich kenne!
    Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht!!
    Beste Grüße,
    Rainer

    Blaupfeil - the sky is the limit..

    1-participant.jpggentleman-messer-contest-champion.jpgaxt-gold.jpgwanderer1.jpg

  • Vielen Dank Rainer!

    Nachdem ich endlich in der Abendsonne das Spiegeln der Klinge einigermaßen unter Kontrolle gebracht habe, komme ich jetzt zum Ende ....

    Beim Zusammenbau noch wichtig:
    Zuerst die Klingenachse festziehen und die Klinge mittig ausrichten.
    Dann die erste nach der Achse kommende Spacerschraube zuschrauben, dann die mittlere Spacerschraube anziehen und dann die hinterste Spacerschraube festschrauben.
    Zuletzt das richtige Klingespiel mit der Achsschraube justieren, so dass die Flippingaction erhalten bleibt.

    Aussehen tut es nun so:

    und an der frischen Luft in der Abendsonne:

    Jetzt werden sich einige Denken "schön, schön, ein blaublinki Hinderer-Taschenspiegel, aber was hat das ganze polieren und die Bronzewasher technisch gebracht? "
    Extrem viel! Auch ohne das Loch in der Klinge aufbohren zu müssen, kann man aus einem XM18 einen tollen Flipper machen.
    Es fühlt sich wie ein kompett neues Messer an.
    Der Klingenlauf ist seidenweich und mit der richtigen Flipptechnik benötigt man nicht Ansatzweise ein Schütteln aus dem Armgelenk.
    Klar gibt es die neuen kugelgelagerten Flipper mit hartem Detend, die sich wie ein Automatik öffnen lassen, zum Beispiel das Zero Tolerance ZT 0095,
    aber ob die Klinge nun auffetzt oder nur aufspringt, der Effekt ist der selbe. Der Folder ist ohne Handgelenkbewegung offen ..... :)
    Das Polieren hat übrigens nicht die Toleranzen überschritten, so dass nun irgend ein Spiel entstanden wäre.
    Die Achse und die Klingenwurzel wurden ja nur minimal geglättet, so dass nur unmerklicher Materialverlust entstand.

    Zum aktuellen Flippverhalten bediene ich mich bei einem Video, das sowohl die richtige Technik zeigt, als auch ungefähr das gegenwärtige Flippverhalten von meinem XM-18 wiedergibt
    (meines flipped noch besser .... :) :(

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zum Thema Bronzewasher: Der Klingengang lies sich mit den vorher verbauten Teflonwashern bei weitem nicht so gut einstellen.
    Entweder wackelte die Klinge oder sie ging fast nicht mehr auf und zu.
    Die Bronzewasher wiederum vermitteln von Haus aus seine solide Lagerung der Klinge und lassen sich ganz fein mittels der Achsschraube dozieren.
    Chris Reeve ist als Pedant des Messerbaus bekannt und auch er verbaut Bronzewasher.
    Vielleicht ist es eine reine Glaubenssache, aber mir ist Bronze lieber.

    Ich möchte mich auch gleich noch bei Robert (SARTOOLS) bedanken, der sehr viele Tipps zum XM-18 Tuning abgegeben hat.
    Ich habe versucht, hier alle im weltweiten Internet vertreuten Hinweise zusammenzufassen und diese auszuprobieren.

  • Servus Thomas,

    mein Kompliment, der Umbau ist Dir großartig gelungen! Sehr saubere Arbeit :D

    Ich hoffe natürlich sehr, das Ergebnis bei nächster Gelegenheit in natura bewundern und kritisch beäugen ( ;) ) zu dürfen.

    Viele Grüße
    Walter

  • Servus Thomas,

    Glückwunsch, sehr schön gemacht, es sieht sehr gut aus. :thumbsup: Danke für den interessanten Beitrag, wieder etwas gelernt, z.B. dass sich Titanschrauben in Titanmuttern festfressen können. Ist aber bei meinem Hinderer noch nicht passiert.

    Richtig flippen habe ich ebenfalls gelernt. Werde demnächst versuchen, die Klinge besser zu zentrieren.

    Viele Grüße,
    Harry

  • Super, Thomas!
    Zuerstmal für den lehrreichen Beitrag: da war auch für den Foldermacher noch Einiges dabei
    Das Ergebnis kann sich in jeder Hinsicht sehen lassen!
    Deine Eindrücke zu den Bronzewashern kann ich 100% bestätigen - das hat sich auch bei mir nach verschiedensten Versuchen als das für mich beste Material herausgestellt. Und zwar wegen genau der Punkte, die Du auch angesprochen hast.
    In Summe hat sich der Einsatz so richtig gelohnt!
    Beste Grüße,
    Rainer

    Blaupfeil - the sky is the limit..

    1-participant.jpggentleman-messer-contest-champion.jpgaxt-gold.jpgwanderer1.jpg

  • Hallo Thomas
    Der Aufwand hat sich gelohnt, das Messer ist richtig toll geworden.
    Im Übrigen auch für mich ein ausgesprochen lehrreicher Beitrag. Da kann ich für meine zukünftigen Werke einiges gebrauchen.

    Vielen Dank
    Gruss Heiri

  • Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Dann hat sich die Dokumentationsarbeit gelohnt, was mich natürlich sehr freut.

    Dass Du Rainer und Du Heiri sogar Nutzen daraus ziehen konntet, freut mich sehr.

    Vielleicht noch Infos am Rand:

    Hinderer verwendet eine 6mm Stahlachse. Nachdem er wohl nichts zufällig macht, scheint diese Dimension der Kompromiss
    aus maximaler Stabilität bei vertretbaren Materialaufwand zu sein.
    Seine Messer sind bekanntlicher Weise "for people who serve" gedacht und dadurch wohl vor keinem Mißbrauch verschont geblieben.
    Mir ist jedoch noch nie zu Ohren gekommen, dass sich jemand über ein XM-18 wegen schlechter Qualität beschwert hätte.
    Klar kann man wie Dwaine Carrillo neuerdings eine 12mm Achse verbauen (http://airkatknives.com/gallery/image/…0328_160941.jpg),
    schadet sicher auch nicht ;) , aber interessant für mich war, ab welcher Dicke die Achse so robust ausfällt, dass sie für einen Harduser ausreicht.

    Zum polieren der Klingenwurzel bzw. des Bereichs, in dem der Detentball läuft:
    Ich habe schon öfters gehört und gesehen, dass gerade bei Klingen mit Stonewash-Finish oder Damast genau der Bereich poliert wurde,
    auf dem der Detend läuft. Man sieht dann, je nach Griffdesign, so einen kleinen polierten Kreis in der Klingenwurzel im halb offenen Zustand
    oder im geöffneten Zustand. Und aus eigener Erfahrung kann ich nun sagen, dass der Klingengang dadurch seidenweich wird.

  • Hallo Thomas !
    Dein "neues" Hinderer sieht super aus , die Mühe hat sich gelohnt. Klasse Arbeit und tolles Endergebnis ! :mrburns: Ich verwende für meine Klappmesser ausschließlich Gleitscheiben aus Bronze und hatte bisher keine Probleme damit. In meinem ersten "Klapper " hab ich sogar (unüblich) wegen Materialmangel Gleitscheiben aus Kupfer verbaut, die bis heute ohne merklichen Verschleiß ihren Dienst verrichten.
    Gruß aus Niederbayern ! :beer: (Schneider Weiße ) Ewald.

  • Hi Thomas,

    auch von meiner Seite vielen Dank für diese detaillierte und sehr gelungene Vorstellung!
    Was Du da gezaubert hast sieht spitzenklasse aus! Einer der schönsten und vor allem individuellsten Hinderer Folder die ich je gesehen habe!
    Er passt wunderbar in deine bereits äußerst edle Sammlung!

    Gruß Georg

  • Hallo Thomas,
    danke für diesen schönen Bericht und es freut mich, dass dir meinen Anodisierungen gefallen.
    Es war auch nicht leicht, den Farbton von Hinderer zu treffen..............
    Ich finde, das die Optimierungen dem Messer sehr gut stehen.
    Viel Spaß mit deinem neuen Schmuckstück.

    Grüße Frank
    Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....

  • Zum polieren der Klingenwurzel bzw. des Bereichs, in dem der Detentball läuft:
    Ich habe schon öfters gehört und gesehen, dass gerade bei Klingen mit Stonewash-Finish oder Damast genau der Bereich poliert wurde,
    auf dem der Detend läuft. Man sieht dann, je nach Griffdesign, so einen kleinen polierten Kreis in der Klingenwurzel im halb offenen Zustand
    oder im geöffneten Zustand. Und aus eigener Erfahrung kann ich nun sagen, dass der Klingengang dadurch seidenweich wird.

    Ich habe in meiner Sammlung ein gutes Beispiel für die eingearbeitete "Laufbahn" in die Klingenwurzel für den Detent bei Darrel Ralph gefunden und rot makiert:

    Das handmade AXD ist auch ein Flipper und die Detentbahn wurde von Ralph optimiert.
    Hier noch eine andere Ansicht:

    Es war auch nicht leicht, den Farbton von Hinderer zu treffen.

    Was Dich auch nachweisbar zum Titan-Anodisierungsmeister macht :thumbsup::thumbsup:


    Vielen Dank nochmal für Eure netten Kommentare! :happy: