Bernardo BM 20 Vario 400V Tisch- und Säulenbohrmaschine - Aufbau / Erfahrungsbericht

  • Hallo BC'ler
    jetzt hat eine dritte Tisch- und Säulenbohrmaschine den Weg zu mir gefunden.
    Das ich mit der Bosch PBD 40, so wie dem Service, nicht zufrieden war, hatte ich ja schon in einem anderem Bericht dargelegt.
    Der Nachfolger sollte dann ein Ständerbohrmaschine von Optimum werden, aber es ist dann eine Bernardo BM 20T 400V geworden, da diese, das bessere Gesamtpaket geboten hat.
    Dennoch habe ich mich nochmals um entschieden, aber ich bin dem Hersteller Bernardo treu geblieben, da mich nicht nur die Maschine, sondern auch der gute Service überzeugt hat.
    Diesmal ist es eine Tischbohrmaschine mit Vario Antrieb geworden und zwar die BM 20 Vario, aber wie zuvor, in der 400V Variante.

    Stellt man jetzt die beiden Bernardo Tischbohrmaschinen gegenüber, habe sie, bis auf die steife Konstruktion nicht viel gemeinsam.
    Die Vario hat keine LED-Lampe, aber dafür eine Kreuzlinien-Lasereinrichtung.
    Sie hat einen kleineren Bereich, was die Spindeldrehzahl angeht, aber dafür einen kräftigeren Motor (750W anstatt 550W).
    Auch hat sie gegenüber BM20Teinen Rechts-Linkslauf.
    Des weiteren hat sie nicht nur eine Digitalanzeige für den Pinolenhub, sondern auch eine Drehzahlanzeige (was ich sehr gut finde).
    Durch den Varioantrieb und den oben genannten Punkt, hat sie auch 12Kg Kilo mehr auf den Rippen, aber dieses ist für eine Tischbohrmaschine eher zuträglich.
    Auch ist der Maschinenfuß ein wenig größer.
    Ich würde sagen, sie hat mehr Ähnlichkeit mit der BM25T.

    Ein vernünftiger Drehzahlbereich ist für eine Tischbohrmaschine sehr wichtig und hier bietet die BM20T mit einem Bereich von 180 - 2770 U/min, einen sehr Praxistauglichen Bereich, aber man muss um die Drehzahl zu verändern die Übersetzung verändern...
    Es gibt 16 Möglichkeiten den Keilriemen umzuspannen und dieses muss man manuell machen.
    Natürlich gibt es noch die Möglichkeit, die Maschine mit einem FU aufzurüsten, aber das sollte ein gesondertes Thema werde.
    Wenn man für eine Drehzahländerung nicht immer den Keilriemen umlegen möchte und die Maschine nicht direkt, mit einem FU aufrüstet (was auch nicht unproblematisch ist), dann kommen die Maschinen mit einem Varioantrieb ins Spiel.
    Wenn man sich in diesem Preisbereich ein wenig umschaut, stellt man schnell fest, das es dort Maschinen gibt, die in meinen Augen, eine nicht Praxisgerechte Spindeldrehzahl haben.
    Schaut euch mal die Optimum OPTIdrill D 17Pro Vario, oder die OPTIdrill D 23Pro Vario an.
    Hier liegt der untere Drehzahlbereich bei 600 U/min.Dieser hohe untere Drehzahlbereich schränkt schon beim Bohren sehr ein, aber was ist mit dem Einsatz von Kegelsenkern, oder Reibahlen?
    Was einen Kegelsenker betrifft, so liegt die Geschwindigkeit bei Holz, Stahl, Edelstahl, Messing und Kunststoff immer weit unter 600 U/min.
    O.k., bei Alu liegt sie höher, aber ich möchte schon eine Tisch- und Säulenbohrmaschine, die mehr als Aluminium verarbeiten kann.
    Das Ganze sieht bei dem Einsatz von Reibahlen nicht viel anderes aus.
    Hier kann wiederum die Bernardo BM20 Vario glänzen.
    Die Spindeldrehzahl liegt hier zwischen310 und 1950 , was doch einen sehr Praxisgerechten Bereich darstellt.
    Natürlich wäre ein noch größerer Drehzahlbereich wünschenswert, aber Tisch- und Säulenbohrmaschine, die dieses bieten, kosten auch gleich das Doppelte.....

    Die Bernardo BM20 Vario wurde diesmal auf einer Palette angeliefert:

    Ich konnte es natürlich kaum erwarten, sie auszupacken:

    Die erste Schicht habe ich wieder auf der Werkbank ausgebreitet:

    Auch die zweite Schicht war gut verpackt:

    Nun ging es an den Aufbau:

    Nach der Bodenplatte, der Säule und dem Bohrtisch, kam der Kopf:

    Dann noch der Rest und fertig ist der Aufbau:

    Bernardo BM20 Vario-Links Bernardo BM20 Vario-Rechts

    Wie ihr seht, macht sie, wie die BM20T einen sehr soliden Eindruck.
    Alle Bilder habe ich übrigens in unsere Galerie geladen, hier der Link: https://www.bladecommunity.de/gallery/index.…chbohrmaschine/

    Grüße Frank
    Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....

  • Jetzt zu den Detailbildern!
    Von Vorne seht ihr keine großen Unterschied.
    Hier gibt es den Ein/Aus Schalter, den Not -Halt, so wie die Digitalanzeige für den Pinolenhub und Drehzahl (das hat nur die Vario)

    Auf der linken Seite befindet sich der Knebelschalter für den Rechts-Linkslauf, so wie höhenverstellbaren Bohrfutterschutz.
    Dort, wo sich bei der BM20T die LED-Arbeitsleuchte befindet, ist hier das Einstellrad für die Spindeldrehzahl.

    Auf der rechten Seite, befindet sich der Vorschubhebel, so wie das Einstellung für die Bohrtiefe (natürlich mit einer Skala, aber es gibt ja auch die Digitale Pinolenhubanzeige)

    Jetzt kommen wir zur der Unterseite. Hier befindet sich die Kreuzlinien-Lasereinrichtung.
    Der Ein/Ausschlater ist auf der linken Seite.
    Natürlich kann man ihn justieren und er dient eher zur Orientierung.

    Da ich persönlich mit einer Kreuzlinien-Lasereinrichtung nicht so viel anfangen kann, habe ich mir dort eine LED-Lampe montiert.
    Damit sie mich nicht blendet, habe ich ihr noch einen Aluwinkel spendiert und somit hat sie jetzt auch Licht auf den Bohrtisch.

    Jetzt kommen wir zum Bohrtisch. Dieser ist 305 x 305 mm und zusätzlich -/ +45° schwenkbar (der von der BM20T ist 285 x 285 mm )
    Einmal kann man ihn um die Säule drehen und zusätzlich selber, um 360°. Die T-Nutengröße ist 16mm und natürlich ist er höhenverstellbar.

    Die Spindeldrehzahl lässt sich über das seitliche Handrad einstellen.
    Die Werksangaben sind hier 310-1950 U/min. Nicht erschrecken, wenn ihr hier am Anfang nicht dieses Drehzahlband erreicht, der Keilriemen muss sich erst einlaufen.
    Bei mir ging die min Spindeldrehzahl von 450 U/min auf 320 U/min runder.
    Wie man auf den Bild erkennen kann, gab es auch einiges an Abrieb.

    Ich habe dann alles gereinigt und dem Keilriemen ein wenig Talkum spendiert.

    Konstruktionsbedingt, läuft der Vario Antrieb ein wenig unruhiger, als ein Keilriemenmaschine, wie die BM20T.
    Spendiert man aber dem Keilriemen ein wenig Talkum, läuft sie ruhiger und die Spindeldrehzahl lässt sich leichter ändern.
    Sollte sich die Riemenspannung verändert haben, so kann man diese über die Rändelmutter einstellen, aber vorher die 3 Befestigungsschrauben für den Motor lösen.

    Aber wie funktioniert dieser Vario Antrieb?
    Das kann man am besten auf diesen Bilder erkennen:

    Bei den vorderen Riemenscheiben ändert sich gleichzeitig der Berührradius der Riemenflanken.
    Kurzum, die eine geht auf und die andere geht zu, so das die Riemenspannung gleich bleibt, aber sich dabei eine stufenlose Änderung des Übersetzungsverhältnisses ergibt und sich somit, die Spindeldrehzahl ändert.
    Je geringer die Drehzahl, um so höher das Drehmoment, also genau das ,was man sich für eine Tischbohrmaschine wünscht.

    Hier die Technische Spezifikationen, von der Bernardo HP:
    Bohrleistung in Stahl 20 mm
    Bohrfutter 1 - 16 mm / B 18
    Morsekonus MK 2
    Spindeldrehzahl, stufenlos 310 - 1950 U/min
    Ausladung 180 mm
    Bohrtisch schwenkbar -45° bis +45°
    Abstand Spindel / Tisch max. 415 mm
    Abstand Spindel / Bodenplatte 605 mm
    Pinolenhub 80 mm
    Säulendurchmesser 72 mm
    Tischgröße / T-Nutengröße 305 x 305 mm / 16 mm
    Arbeitsfläche Bodenplatte 205 x 205 mm
    Motor-Abgabeleistung S1 100% 0,75 kW / 400 V
    Motor-Aufnahmeleistung S6 40% 1,1 kW / 400 V
    Maschinenabmessung (B x T x H)400 x 630 x 990 mm
    Gewicht ca.57 kg

    Rundlauf
    Da ich bei der BM20T mit meinen Garantbohrfutter den Rundlauf gemessen haben, mache ich es hier auch und die Werte sind super.
    0,02 bis 0,03mm je nachdem, wie ich das Bohrfutter in die MK2 Aufnahme stecke.
    Gemessen habe ich mit einem Stift mit folgenden Daten: Oberfläche RA0,4 / Rundlaufgenauigkeit von der Mitte 0,01 / Durchmesser 13 G6 (-6/-17 tausendstel).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Steifigkeit habe ich natürlich auch gemessen, aber hier gibt es wie bei der BM20T nichts zu meckern.
    Was die Ausrichtung Bohrtisch / Spindel betrifft, so kann ich wirklich nicht meckern.
    Natürlich habe ich einen Unterschied, ob der Bohrtisch festgezogen ist oder nicht, aber das ist normal.

    Die Bodenplatte ist 205 x 205 mm und gegenüber der BM20T (200 x 190 mm) ein wenig größer.
    Der Standfuß war bei der BM20T ein wenig uneben, hier ein Bild von der BM20 Vario,


    Und natürlich kann sie Bohren;)


    Fazit:
    Die BM20 Vario macht wie die BM20T einen soliden Eindruck und sie kommt mit praxistauglichen Ausstattungsmerkmalen.
    Ich hatte ja schon in einem anderen Bereich geschrieben, das ich finde, das zurzeit die Bernardo Tisch- und Säulenbohrmaschine ein sehr interessantes Gesamtpaket darstellen und dass, man hier mit Sicherheit, in der nächsten Zeit, öfters eine sehen wird.
    Ich für meinen Teil, habe endlich die passende Tisch- und Säulenbohrmaschine gefunden :thumbsup:

    Nachtrag:

    Seit Dezember 2019 habe ich eine Flott TB 13 Plus und bin mit ihr sehr zufrieden und ich habe auch einen Erfahrungsbericht über die Flott geschrieben: Meine neue Tischbohrmaschine "Flott TB 13 Plus"

    Wenn ihr noch einen vernünftigen Bohrmaschinenschraubstock suchen, so kann ich euch den Flott Felix in der 2.0 Version empfehlen.

    Auch über diesen habe ich einen Bericht geschrieben: Vergleichstest Bohrmaschinenschraubstock Flott [felix] 1.0 gegen Flott [felix] 2.0

    Grüße Frank
    Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....

    Einmal editiert, zuletzt von Nordwind (6. März 2023 um 14:22) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Hallo Frank,

    ich stehe derzeit auch vor der Entscheidung, welche Tischbohrmaschine ich mir zulegen soll. Dabei bin ich auch auf die BM 20 gestoßen.
    Wie zufrieden bist Du denn nach einem Jahr mit der Maschine?

    Beste Grüße
    Alex

  • Hallo Alex,
    gerne schreibe ich noch ein paar Worte zu meinen Erfahrungen.
    Ein paar Wochen nach dem Kauf hatte ich Probleme, mit der Spindeldrehzahl.
    Die ist vom Hersteller mit 310 bis 1950 angegeben, aber diese ließ sich bei mir, nur noch von 430-450 U/Min im unteren Bereich steuern.
    Ein wenig besser wurde es mit Keilriemenspray, aber auf die 310 bin ich nicht mehr gekommen….
    Dieses kleine Teil war defekt, aber auch ein neues brachte keine Lösung.

    Ein wenig kann man es über ein paar Schrauben einstellen (schwarze Platte), aber auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg.
    Dann habe ich noch andere Teile wie die Gabel getauscht, oder mir einen Adapterringe gedreht, damit ich mehr Druck auf die vordere Scheibe bekomme, aber alles ohne Erfolg.


    Dann habe ich die Maschine entkernt und mit einem FU aufgerüstet und jetzt habe ich ein vernünftiges Drehzahlband.

    Für das Senken, waren mir auch die 310 U/min zu schnell und jetzt kann ich von 1 U/Min bis 2000 U/Min die Maschine steuern.
    Aber das macht wenig Sinn, da durch die Konstruktion der verstellbaren Scheiben, ab 1000U/Min die Maschine in starke Schwingungen versetzt wird.
    Hier werde ich irgendwann mal auf eine direkte 1 zu 1,5 Übersetzung umbauen und hoffe dann, dass ich auch einen Drehzahlbereich über 1000U/Min verwenden kann.
    Bernardo ist halt ein reiner Kistenschieber und eher einer, der gerne ein wenig mehr verlangt, sich dieses aber nicht in der Qualität wiederspiegelt (das sind zu mindestens meine Erfahrungen)
    Sollte ich nochmals vor der Entscheidung stehen, würde es keine Bernardo mehr werden, sondern eher eine von Optimum. Ich würde auf einen Varioantrieb verzichten und die Maschine mit einem FU aufrüsten.

    Grüße Frank
    Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....

  • Hallo Frank,

    vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!
    Das klingt in Bezug auf die Bernardo nicht gerade vertrauenerweckend. Optimum habe ich auch noch auf dem Schirm. Dort ist aber bei vielen Modellen die Mindestdrehzahl zu hoch für mich (>500 U/Min). Mit Frequenzumrichter sollte sich das allerdings beheben lassen.
    Eine Alternative wäre halt eine gebrauchte Industriemaschine, aber die werden auch recht schnell ziemlich teuer.

    Beste Grüße
    Alex

  • Hallo Alex,
    ein alte Industriemaschine ist natürlich eine sehr interessante Option.
    Ich habe festgestellt, dass es für das Senken und Reiben so um die 60U/Min bei mir optimal sind.
    Das können aber nur sehr wenige Maschinen von Haus aus und daher, ist ein Umbau auf FU oft sehr interessant.

    Grüße Frank
    Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....

  • Probleme mit Bernardo 2.0
    Zum Glück habe ich sie mit einem FU aufgerüstet, sonst wäre die Spindeldrehzahl nicht mehr, bei den angegeben 310 - 1950 U/min. sondern bei 500 – 1550 U/min.
    Den Vario-Antrieb, werde ich wahrscheinlich ausbauen und auf eine feste Übersetzung gehen.
    Ich dachte so an eine 1 - 1,2. Wenn ich dann den Motor bei 100Hz laufen lasse, habe ich ca., meine 2000 U/min.
    Durch diese Änderung, sollte die Maschine auch an Laufruhe gewinnen (ich werde berichten)

    Nach und nach tauschte ich einige Werkzeuge, durch hochwertige Komponenten aus und darunter zählte auch der Bohrschraubstock.
    Hier habe ich jetzt den Röhm BOF und dieser ist, in meinen Augen, ein vernünftiger Bohrschraubstock.
    Leider kippelte dieser genauso wie der Alte und ich ging auf Fehlersuche.
    Ich vermutete den Tisch und habe diesen überprüft.

    Wie man sehen kann, ist dieser eher wie ein Teller.
    Ich hatte erst ein wenig gegrübelt, wie man ihn überarbeiten könnte und dann kam mir die Idee, mit einer Drehbank könnte es gehen, da der Tisch, auf der Unterseite einen Zapfen hat.
    Also rauf auf die Drehbank und mal ein paar zehntel abgenommen.
    Jetzt sah das Bild schon besser aus.

    Als dann ca. 0,7mm abgedreht waren, wurde alles entgratet und der Tisch wieder montiert.

    Jetzt ist er so, wie er eigentlich, ab Werk sein sollte.

    Nachdem ich ein wenig mit dem überarbeiteten Tisch gearbeitet habe, kann ich nur sagen, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Das ganze hat einiges an Laufruhe gebracht (hatte ich nicht mit gerechnet, andererseits ist es logisch) da der Bohrschraubstock jetzt nicht mehr so leicht, in Vibration versetzt werden kann.

    Grüße Frank
    Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....