Hallo community,
nun schon einen ganzen Tag hier Mitglied, möchte ich einmal mein letztes Werk vorstellen.
Da ich keine Klingen anfertige (diese allenfalls mit einem eigenen Finish versehen) habe ich wie so oft eine Klinge von Mathias Maresch fertigen lassen.
Hier die für mich perfekte Puukko- Größe mit genau 88mm Länge.
die Klinge ist rhombisch geschliffen und misst in der Mitte (für diese Art recht schlanke) 4mm
Aufgrund der Tatsache, dass es sich um Damast handelt, nicht ganz auf null ausgeschliffen und somit mit einen Miniphase versehen.
den Griff habe ich aus 4 Materialien gefertigt. Elchhorn als Passung, 2 Scheiben Rentierleder, Mammut Elfenbein als Spacer und Maserbirke.
Den Spacer habe ich mit Feilen in diese Form gebracht. Die Birke etwas gebeizt.
Bei der Scheide habe ich mich mal an eine traditionelle Art mit Holz gewagt. Die Verlängerung des Griffholzes wurde hier verwendet, halbiert und mit dem Messer beidseitig das Loch der Klinge ausgeschnitzt. Das ganze dann wieder verklebt und unten mit einer Kupferniete versehen. Oben dann der Lederteil der das Messer sehr gut hält. Nass angeformt und genäht.
Dazu eine Schlaufe aus geflochtenem Band (und nein, nicht selbst geflochten
) mit einem Stück Mammut Elfenbein als Abschluss.
Es gibt sicherlich schönere Scheiden in dieser Art. Ich wollte es aber einfach mal versuchen und bin mit dem Ergebnis schonmal sehr zufrieden.
Immerhin ist die Funktion bestens.
Beste Grüße
Thomas
nun schon einen ganzen Tag hier Mitglied, möchte ich einmal mein letztes Werk vorstellen.
Da ich keine Klingen anfertige (diese allenfalls mit einem eigenen Finish versehen) habe ich wie so oft eine Klinge von Mathias Maresch fertigen lassen.
Hier die für mich perfekte Puukko- Größe mit genau 88mm Länge.
die Klinge ist rhombisch geschliffen und misst in der Mitte (für diese Art recht schlanke) 4mm
Aufgrund der Tatsache, dass es sich um Damast handelt, nicht ganz auf null ausgeschliffen und somit mit einen Miniphase versehen.
den Griff habe ich aus 4 Materialien gefertigt. Elchhorn als Passung, 2 Scheiben Rentierleder, Mammut Elfenbein als Spacer und Maserbirke.
Den Spacer habe ich mit Feilen in diese Form gebracht. Die Birke etwas gebeizt.
Bei der Scheide habe ich mich mal an eine traditionelle Art mit Holz gewagt. Die Verlängerung des Griffholzes wurde hier verwendet, halbiert und mit dem Messer beidseitig das Loch der Klinge ausgeschnitzt. Das ganze dann wieder verklebt und unten mit einer Kupferniete versehen. Oben dann der Lederteil der das Messer sehr gut hält. Nass angeformt und genäht.
Dazu eine Schlaufe aus geflochtenem Band (und nein, nicht selbst geflochten

Es gibt sicherlich schönere Scheiden in dieser Art. Ich wollte es aber einfach mal versuchen und bin mit dem Ergebnis schonmal sehr zufrieden.
Immerhin ist die Funktion bestens.
Beste Grüße
Thomas