WIP - Ein Herrenmesser
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Servus Nico
das sieht jetzt schon traumhaft aus .
Frage : Der weiße Spacer ist das Hybridholz (Kunststoff/Holz) ?
Norbert vom NeckarNIVEAU ist keine Hautcreme
...und will mich jemand aus der Ruhe bringen , so denk ich an die Worte des Götz von Berlichingen
-
no bird schrieb:
Servus Nico
das sieht jetzt schon traumhaft aus .
Frage : Der weiße Spacer ist das Hybridholz (Kunststoff/Holz) ?
Norbert vom Neckar
Viele Grüße
Nico -
Superstark!
Sagenhaftes Finish!
Und das Walnussholz ist eine Augenweide.
Da werde immer wieder blass vor Neid.
Vielen Dank fürs Zeigen
GerhardGEHAWE.DE -
Ein wunderschönes, edles Messer. Nicht nur nach Deinem, auch meinem Geschmack! Die Griffmaterialien sind toll und harmonisch, das Holz natürlich ein Highlight.
Gruß
Burghard -
Hallo Nico,
Wieder ein erstklassiges Messer - Größe, Form, Materialien, Umsetzung... da passt wieder mal Alles!
Sag‘ kannst Du kurz erklären wie und womit Du den Handschutz anlötest?
Beste Grüße,
RainerBlaupfeil - the sky is the limit..
-
Blaupfeil schrieb:
Hallo Nico,
Wieder ein erstklassiges Messer - Größe, Form, Materialien, Umsetzung... da passt wieder mal Alles!
Sag‘ kannst Du kurz erklären wie und womit Du den Handschutz anlötest?
Beste Grüße,
Rainer
Der Handschutz ist mit 6% Ag Lot verlötet, das fliesst bei knapp 230°C, dazu entsprechendes säurefreies Flussmittel.
Hier hatte ich die Klinge einmal gesetzt aber das sah dann doch doof aus und ich habe sie neu satiniert. Dadurch ist die Lotstell etwas dunkel teilweise.
Viele Grüße
Nico -
Was soll man da nur schreiben ohne sich immer zu wiederholen?
Das Messer ist nicht nur gewohnt sauber verarbeitet sondern auch durch die verwendeten Materialien wieder mal ein Eyecatcher, klasse gemacht (wie immer) -
-
Ein Traum von einem Messer
Norbert vom NeckarNIVEAU ist keine Hautcreme
...und will mich jemand aus der Ruhe bringen , so denk ich an die Worte des Götz von Berlichingen
-
-
Der Griffabschluss ist ein Hammer, Nico!
Beste Grüße,
RainerBlaupfeil - the sky is the limit..
-
Ihr macht mich fertig und sprachlos.
Beeindruckend für mich ist schon die Ideenfindung. Dann die Idee, die im Kopf rumschwirrt auch dann noch so umsetzen zu können macht mich echt baff.
Das ist zwar schon ein Messer, dass mit absoluter Sicherheit auch macht was es soll, aber ein handwerkliches Kunstwerk ist es auch allemal.
ein Gruß voller Demut
JörgWer wären wir, wenn wir nicht wir wären -
Jedes mal denke ich: Wozu die Gravur, das sieht doch erstklassig aus. Da fehlt mir immer die Phantasie, mir vorzustellen, es würde nicht zu viel werden. Und dann wird es doch nicht zu viel, sondern passt. Ich bin einmal gespannt, wie das in fertich ausschaut.feilt seit 10 2018
-
xminuszwo schrieb:
Ihr macht mich fertig und sprachlos.
Beeindruckend für mich ist schon die Ideenfindung. Dann die Idee, die im Kopf rumschwirrt auch dann noch so umsetzen zu können macht mich echt baff.
Das ist zwar schon ein Messer, dass mit absoluter Sicherheit auch macht was es soll, aber ein handwerkliches Kunstwerk ist es auch allemal.
ein Gruß voller Demut
Jörg
Ich hab ja schon ein paar Messer gebaut und benutze meine Messer auch fleissig, da durch sind Formen und Proportionen entstanden, die meiner Meinung nach gut funktionieren. Ich kann nur empfehlen, so wenige Maschinen wie möglich zu benutzen, wenn Du z.B. mit einer Feile am Griff arbeitest nimmt man sehr wenig Material weg und kann ständig die Ergonomie prüfen.
Bei diesem Messer habe ich zwei mal hintereinander den Griff versaut und musste wieder bei 230er Papier anfangen...
Viele Grüße
Nico -
Hallo Nico,
Deine Herrenmesser sind ohne Ausnahme eine Klasse für sich.
Auch dieses ist wieder bildschön geworden. Eines der vielen schönen Details ist für mich dieser Griffabschluss aus stabilisiertem Giraffenknochen, der mit der dunkleren Färbung zum Griff hin einen fließenden Übergang bewirkt.
Quasi so, als würde das Holz des Griffes mit dem Abschluss eine organische Verbindung eingehen.
Chapeau!
Axel -
tarrot schrieb:
Hallo Nico,
Deine Herrenmesser sind ohne Ausnahme eine Klasse für sich.
Auch dieses ist wieder bildschön geworden. Eines der vielen schönen Details ist für mich dieser Griffabschluss aus stabilisiertem Giraffenknochen, der mit der dunkleren Färbung zum Griff hin einen fließenden Übergang bewirkt.
Quasi so, als würde das Holz des Griffes mit dem Abschluss eine organische Verbindung eingehen.
Chapeau!
Axel
Die Farbe des Giraffenknochens kann man, wie auch die des Walnussholzes, sehr schwer auf einem Foto zeigen. Der Giraffenknochen ist leicht durchsichtig, so dass man den Erl erahnen kann.
Sobald das Messer von Graveur zurück ist, werde ich Bilder zeigen.
zum Thema Gravuren @BLB Blades
Ich mag auch kein überladenen Messer, aber eine Dezente Gravur kann eben aus einem recht normalen Messer ein Kunstwerk machen.
Ich habe auch gemerkt, dass die Reaktion von "Nicht Messer Freaks" deutlich positiver ist, wenn ein Messer Gravuren und edle Materialien hat, als wenn es z.B. schwarz ist, mit G10 Griff.
Viele Grüsse
Nico -
Hallo Nico
Wow, einfach Hammer, ich bin sprachlos!
Gruss Heiri -
Neu
Das ist einfach faszinierend....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0