Zwei fast gleiche Messer
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ein sehr ansprechendes Pärchen, Kuno
Hat es mit der Anordnung der Pins eine besondere Bewandnis?
Beste Grüße
Axel -
Hallo Axel,
nein, die Anordnung der Pins dient nur der Optik, solche Spielchen mache ich gerne.
Ich hatte mehrere Vorschläge dem Besitzer unterbreitet und diese Variante gefiel ihm am besten.
Natürlich gehen alle Pins ganz durch und dienen auch als Befestigung der Griffschalen.
Gruß Kuno -
Schöne saubere Arbeit.
Als ich die Bilder gesehen habe, habe ich zuerst an einen Würfel gdacht, die Fläche mit 3 Augen
Hat sich bei den Nähten in Griffhöhe ein Fehler eingeschlichen oder täuscht das?
Gruß
Peter -
Die sehen wunderbar aus. Sehr stimmig. und die Anordnung der Pins ist auch mal was anderes.
Gruß
JörgWer wären wir, wenn wir nicht wir wären -
concho schrieb:
nein, die Anordnung der Pins dient nur der Optik, solche Spielchen mache ich gerne.
Meine erste Assoziation war, dass die Anordnung der Pins einem Sternenbild hätte nachemfunden sein können.
Beste Grüße
Axel -
tarrot schrieb:
concho schrieb:
nein, die Anordnung der Pins dient nur der Optik, solche Spielchen mache ich gerne.
Beste Grüße
Axel
das nicht, aber die Idee ist klasse, mal schauen ob man das umsetzen kann.
Gruß Kuno -
Peter schrieb:
Schöne saubere Arbeit.
Als ich die Bilder gesehen habe, habe ich zuerst an einen Würfel gdacht, die Fläche mit 3 Augen
Hat sich bei den Nähten in Griffhöhe ein Fehler eingeschlichen oder täuscht das?
Gruß
Peter
das sieht tatsächlich so aus als wäre da ein Fehler. Im Original kommt das nicht so stark heraus.
Die Lösung ist: ich nähe immer von der Spitze aus und wenn ich dann oben angelangt bin nähe ich
einige Stiche wieder zurück, so dass im Griffbereich also doppelte Nähte sind.
Gruß Kuno -
@all Danke für die erhaltenen Likes
Gruß Kuno -
Danke, Kuno!
Das hat mich jetzt auch selbst sehr interessiert und auf meiner Suche nach Sternenbildern bin ich auf das gute alte Wikipedia gestoßen.
Das Tolle an der Seite ist, dass man mit dem Cursor nur links auf den blau markierten Namen des Sternenbildes gehen muss, und dann öffnet sich ein kleines Fenster mit dem jeweiligen Sternenbild.
Manche sind sicherlich etwas zu komplex für einen Messergriff, andere aber scheinen aus meiner laienhaften Sicht machbar.
Hier der Link zu der Seite:
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Sternbilder
Beste Grüße
Axel -
tarrot schrieb:
Danke, Kuno!
Das hat mich jetzt auch selbst sehr interessiert und auf meiner Suche nach Sternenbildern bin ich auf das gute alte Wikipedia gestoßen.
Das Tolle an der Seite ist, dass man mit dem Cursor nur links auf den blau markierten Namen des Sternenbildes gehen muss, und dann öffnet sich ein kleines Fenster mit dem jeweiligen Sternenbild.
Manche sind sicherlich etwas zu komplex für einen Messergriff, andere aber scheinen aus meiner laienhaften Sicht machbar.
Hier der Link zu der Seite:
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Sternbilder
Beste Grüße
Axel
Klasse, ich gebe dir recht, manche sind zu komplex für einen Messergriff,
aber das eine oder andere Sternbild lässt sich bestimmt machen.
Ich versuche mal ein Messer zu machen mit einem Sternbild, dann stelle ich es hier rein.
Danke für den Link.
Gruß Kuno -
concho schrieb:
Ich versuche mal ein Messer zu machen mit einem Sternbild, dann stelle ich es hier rein.
.
Klasse!
Beste Grüße
Axel
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0