Vor ungefähr einem Jahr habe ich dieses Böker Urban Trapper mit einem abgebrochenen Clip gekauft.
Ich hatte gehört, dass Böker eine lebenslange Garantie gewährt, also habe ich sie angeschrieben.
Eine Woche später erhielt ich ein Päckchen in die Schweiz. Versandfrei.
Clip plus einen Satz Schrauben, weil ich erwähnt hatte, dass die Torxkopfe abgenutzt sindach, komplett gratis. Super Service, ich bin jetzt noch baff.
Wie auf dem Bild mit dem zum "clip insert" zurechtgeschliffenen Rest zu sehen, wurden die G10-Schalen eher grob geschliffen, also habe ich sie poliert und die Titanteile anodisiert.
Leider konnte ich die Querrillen auf der schön satinierten Klinge nur leicht wegpolieren, zum selbst satinieren fehlen mir Erfahrung, Können und Mut...
Vor ungefähr einem halben hat ein Freund (und Orthopädietechniker) den Tartanstoff laminiert, den ich von einer Bekannten vor etwa 6 Jahren bekommen habe, Reste aus einem Kilt-Projekt. Sie sagte mir, es sei aus Schottland, konnte aber nicht sagen, welcher Clan.
Gestern habe ich die Schalen fertiggestellt, natürlich habe ich erst gemerkt, dass ich eine Vertiefung für die verdeckten Achse fräsen muss, als die Oberfläche schon gerundet und fein geschliffen war ...
Wenn ich das Micarta noch polieren würde, kämen die Farben besser zur Geltung, auf Kosten der Haptik und Griffigkeit.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das jemals tue.
Bei Interesse werde versuchen, bessere Bilder zu machen, wenn jemand sie sehen möchte.
Anregungen sind wie immer auch erwünscht.